Audioproduktion als Lernform
Dokumentation des Forschungsprojektes
Skip to content
  • Aktuell
  • Tagebuch
  • Literatur
    • Medien
      • Mediennutzung
      • Medientheorie
    • Pädagogik
  • Methoden
  • Antrag
  • Abschlussbericht
  • Team
← Gerhard Tulodziecki u.a.: Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen. Projekte und Unterrichtseinheiten für Grundschulen und weiterführende Schulen
Karin Denhbostel u.a.: Lernziel Praxis. Weiterbildung für die Medienarbeit in und außerhalb der Schule →

Wolfgang Kolleritsch: Radio als Lernform der Neuen Mittelschule

Posted on 22. Januar 2013 by katharina | Leave a comment

Kolleritsch, Wolfgang (2012): Radio als Lernform der Neuen Mittelschule. In: medienimpulse-online, 2/2012.

Online verfügbar unter: http://www.medienimpulse.at/pdf/Medienimpulse_Radio_als_Lernform_der_Neuen_Mittelschule Kolleritsch_20120529.pdf

Am Beispiel des Projekts Radioigel an der Neuen Mittelschule Steiermark berichtet Kolleritsch von der Praxis sowie den Potentialen von Radioarbeit im Unterricht.

This entry was posted in Literatur, Medien, Mediennutzung, Pädagogik and tagged Mediennutzung, Praxisbeispiel, Radio, Schule. Bookmark the permalink.
← Gerhard Tulodziecki u.a.: Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen. Projekte und Unterrichtseinheiten für Grundschulen und weiterführende Schulen
Karin Denhbostel u.a.: Lernziel Praxis. Weiterbildung für die Medienarbeit in und außerhalb der Schule →

Comments are closed.

  • Neueste Beiträge

    • Publikation und Dissemination
    • Methodensammlung startet
    • Abschlusspublikation online-print
    • Begeisterung ist die Voraussetzung
    • 2. österreichweiter Schulradiotag
  • Tag Cloud

    Fragebogen Veranstaltung Mediensoziologie Recherche Methoden Formen Dissemination Audio Podcast Theorie Didaktik Praxisbeispiel Schule Radio Mediennutzung
  • Archive

    • Cultural Broadcast Archive-Schulradio
    • PH Vienna-Podcampus Medienarchiv
  • Blogroll

    • Radiobox-Radio und Schule
    • 150 Fragen in Sachen Podcasts
    • Bildung und Social Media – Chancen und Risiken
  • Literatur

    • medienimpulse
  • Copyleft

      Sofern beim Beitrag nicht anders vermerkt, gilt :
      Creative Commons License
  • Meta

    • Anmelden
    • Entries RSS
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress. Theme: Coraline by WordPress.com.