Publikation und Dissemination

Soeben ist der Abschlussband unseres Forschungsprojektes aus der Druckerei gekommen. „radiobox.at – Audioproduktion im Unterricht“ kann nun direkt beim Verlag new academic press oder in gut sortierten Buchhandlungen bezogen werden. Das Editorial (Download als pdf ), die Projektbeschreibung  (Download pdf) und das Fazit (Download pdf) bieten einen ersten Einblick. Zwischenzeitlich ist das  gesamte Buch auch online als pdf verfügbar.
Teilberichte sind in der Fachzeitschrift medienimpulse nachzulesen: Radioaktivität im Unterricht (Ausgabe 4-13), Begeisterung ist die Voraussetzung (Ausgabe 4-14).

Präsentationen des Buches und der Forschungsergebnisse :

15.3.2015 14:00 Leipziger Buchmesse am Stand der IG Autorinnen/Autoren inkl. Radio-Liveübertragung (siehe www.literadio.org)
Zum Nachhören:
Quelle: literadio Hörarchiv/cba

10.-11.4.2015 Barcamp „Medienbildung jetzt!“ Medienzentrum/Wien (www.medienbildungjetzt.at)

16.4.2015 Forschungstag an der PH Wien

8.5.2015 Internationale Fachtagung Civilmedia15 / Salzburg (www.civilmedia.eu )

15.5.2015 Fachtagung “ Radio und Schule“ Seekirchen/Salzburg (www.radiobox.at)

26.5.2015 20:00 Uhr Buchpräsentation und Radiosendung im Avalon / Wien in Kooperation mit medienimpulse.at

7.-12.7.2015Yspertaler Sommeratelier“ – LehrerInnenfortbildung
31.8. – 1.9.2015 Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung (ÖFEB) in Klagenfurt (www.oefeb.at)

22.-23.10.2015 10. eLearning Didaktik Fachtagung in Linz (www.edidaktik.at)

29.11.2016: Hör doch mal! – Fachtag an der an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Hildesheim, BRD.

Methodensammlung startet

MethodensammlungSeit kurzem ist die Methodensammlung zur Audioproduktion im Unterricht online. Beispiele aus der Unterrichtspraxis können hier archiviert und publiziert werden. Die Sammlung wächst laufend und wir laden euch ein hier eure Methoden zu präsentieren.

Abschlusspublikation online-print

Die Abschlusspublikation zum Forschungsprojekt wurde inhaltlich fertiggestellt und wird nun online und in Printversion publiziert.

Titel: radiobox.at – Audioproduktion als Lernform
HerausgeberInnen: Christian Berger, Daniela Fürst, Wolf Hilzensauer, Katharina Sontag, Gerhard Scheidl, Christian Swertz

Die Online Publikation erfolgt unter CC Lizenz am Blog www.radiobox.at, wo auch ergänzende aktuelle Informationen sowie der online Methodenkatalog zu finden sein werden. Letzterer ist derzeit in Arbeit.

Die Printpublikation wird im März 2015 beim renommierten wissenschaftlichen Verlag   new academic press, (vormals Braumüller) als Band 1 der Reihe „Mediale Impulse – Beiträge zur Medienpädagogik“ erscheinen (ISBN 978-3-7003-1915-3).

Begeisterung ist die Voraussetzung

Begeisterung ist die Voraussetzung“ lautet der Titel des 3. Teilberichtes unseres Forschungsprojektes, der soeben in der Ausgabe 4-2014 auf www.medienimpulse.at publiziert wurde.

Im Zeitraum von März bis Juni 2014 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes „Audioproduktion als Lernform“ qualitative Interviews mit LehrerInnen quer durch Österreich durchgeführt, die mit Audioproduktionen im Unterricht gearbeitet haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Audioproduktion als mediendidaktische Unterrichtsmethode in vielen Schultypen und Fächern erfolgreich verwendet wird. Der Einsatz wird entweder durch Lehrpläne oder persönliche Präferenzen der Lehrenden motiviert, die als Ausdruck des medialen Habitus verstanden werden können.

Im Resumee ist unter anderem zu lesen: „Damit kann erklärt werden, dass eine fundierte und nachhaltige Medienbildung im Sinne des Grundsatzerlasses zur Medienerziehung nach Einschätzung der Befragten nur bei Vorhandensein von konkreten Unterrichtsplänen, entsprechenden Lehreinheiten und der dazugehörigen technischen wie personellen Infrastruktur auch unabhängig von persönlichen Präferenzen der Lehrenden und damit nachhaltig etabliert werden kann.“
Quelle: medienimpulse 4-14

Hier sind die Interviewtranskripte nachlesbar:

Interview 1  Interview 2   Interview 3 Interview 4  interview 5  Interview 6  Interview 7  Interview 8  Interview 9 Interview 10 Interview 11 Interview 12

2. österreichweiter Schulradiotag

Plakat Schulradiotag 2014Am 1. Dezember 2014 findet zum 2. Mal der bundesweit organisierte „SCHULRADIOTAG“ statt. Von 9-17 Uhr gibt es durchgehendes Programm per Stream und On Air bei den im VFRÖ organisierten Freien Radios. Ein Zeichen für die Lebendigkeit der Audioproduktion und Kooperation von Schulen und Radios. Nähere Informationen, Live Stream und Programm sind auf www.radiobox.at zu finden.

Endspurt

Die Forschungsarbeiten sind abgeschlossen und an der Interpretation und Publikation der Ergebnisse wird mit Hochdruck gearbeitet. Derzeit wird vor allem Arbeit in die Erstellung einer abschließenden Publikation  „Audioproduktion im Unterricht“ investiert. Diese wird im ersten Teil Beschreibungen aus der Praxis und im zweiten Teil die wissenschaftlichen Ergebnisse der Forschungsarbeit enthalten. Im Anhang werden für die Schulpraxis relevante Informationen nachlesbar sein. Die Publikation soll online und in Printversion als Sonderband der „medienimpulse“ im Verlag  „new academic press“ im  Frühjahr 2015 erscheinen.

Zusätzlich läuft eben die Erstellung eines eigenen Blogs für einer online- Methodensammlung an. Hier sollen einige grundlegende Methoden aus unserer letzten Umfrage systematisiert dargestellt  und in Zukunft weitere Beispiele gesammelt werden. Das Ziel ist eine Sammlung zu erhalten in der nach verschiedenen Kriterien gesucht werden kann. Die Sammlung wird mit diesem Blog hier, aber auch auf www.radiobox.at abrufbar gemacht.

Methodensammlung

Im Rahmen unseres Forschungsprojektes soll auch eine Online -Methodensammlung zum Thema „Audioproduktion im Unterricht“ entstehen. Diese soll interessierten LehrerInnen Anregungen und Beispiele bieten. Demnächst wird eine Einladung an all jene ergehen, die auf unsere erste Umfrage (quantitative Erhebung)  geantwortet haben.

Ohne Geld keine Musi…

Die allgemeinen Budgetprobleme und vor allem Budgetkürzungen im Bildungsbereich haben auch direkte Auswirkungen auf die Abwicklung unseres Forschungsprojektes. Es ist jedoch mit Unterstützung des Vizerektorates und der für unser Forschungsprojekt zuständigen Abteilung im Unterrichtsministerium in mehrmonatigen Verhandlungen gelungen, nun doch noch die für die geplante Fertigstellung erforderlichen Budgetmittel für das Projekt zu auch zugewiesen zu bekommen.

Dies bedeutet, dass nun rasch und intensiv weitergearbeitet werden kann/muss, um die Verzögerungen einzuholen. Am Plan steht nun noch die Gesamt-Interpretation der quantitativen und qualitativen Forschungsergebnisse, die Erstellung von Modellen für die Unterrichtsarbeit, die Konzeption eines Online – Methodenkataloges mit Beispielen aus der Praxis sowie eine Abschlusspublikation (Print und Online) zum Thema „Audioproduktion im Unterricht“. Wir hoffen diese im Frühjahr 2015 präsentieren zu können.

Datenerhebung ist abgeschlossen

Wie geplant wurde der zweite Teil der empirischen Arbeit – 12 vertiefende qualitative Interviews mit ExpertInnen (LehrerInnen und Lehrer) – fertiggestellt. Derzeit wird noch an der Interpretation gearbeitet. Eine Publikation der Ergebnisse der Interviews ist für die Ausgabe 4/2014 der medienimpulse geplant. Vorab kann schon mal gesagt werden, dass vor allem das persönliche Interesse der LehrerInnen sowie die entsprechenden Fortbildungsangebote  wesentliche Faktoren für die Nutzung des Mediums Audio im Unterricht sind.

Qualitativer Forschungsteil läuft an

Bei unserer Teamsitzung am 22.10.2013 wurde der Ablauf des qualitativen Forschungsteils geplant. Dabei wurden folgende Schritte beschlossen:
# Entwurf des Interview-Leitfadens unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Literaturrecherche und der quantitativen Erhebung.
# Diskurs des Entwurfes – Fertigstellung bis Mitte Dezember 2013 (liegt nun bereits vor)
# Definition der Auswahlkriterien für 6-8  Interviewpartner (regionale Verteilung, Altersverteilung, Verteilung über Schularten, inhaltliche Kriterien, Berücksichtigung externer BetreuerInnen)
# Pretest der Interviews bis Jänner 2014
# Überarbeitung des Interviewleitfadens bei Bedarf,
# Durchführung der Interviews
# Rohbericht soll Ende März vorliegen

Darauf aufbauend beginnt die Erstellung des Online-Methodenkataloges.