Start | Radio | Titel | ||
09:00 | Freies Radio Salzkammergut (FRS) | Begrüßung & Programmvorschau | ||
09:35 | Radio Ypsilon | GymRadio Weltpremiere ON AIR | ||
10:05 | Radio Freequenns | „Schulalltag an der MS Weißenbach/Enns“ | ||
10:35 | Radio Agora | AbgeHAKt | ||
11:05 | Campus und Cityradio St.Pölten | „Was uns fasziniert“ | ||
11:35 | Freies Radio Salzkammergut | FASHION ON AIR | ||
12:05 | Proton – das freie Radio | „Schrättle Funk“ | ||
12:35 | Radio Helsinki | ‚On n’a rien vu venir‘ | ||
13:05 | Radio Orange (Wiener Radiobande) | Reden wir über die Zukunft! | ||
13:35 | Freies Radio B138 | Roadtrip to Schoolradio | ||
14:05 | Radio OP (MORA) | Ich krieg die Krise! Du auch? | ||
14:35 | FREIRAD – freies Radio Innsbruck | Eine Musiksendung | ||
15:05 | Freies Radio Freistadt | Neue Medien – Fluch oder Segen? | ||
15:35 | Radio FRO | Elektronikzweig HTL Leonding | ||
16:05 | RADIOFABRIK | „Fakt und Fiktion – Hörspiele aus der Zeitung“ | ||
16:30 | FRS | SCHULE macht RADIO | ||
17:00 | FRS | Abmoderation |
Schulradiotag 29.11.2022
Fachtagung „Freie Medien in der Digitalen Grundbildung 2023“ – jetzt inskribieren!
Termin: 15. Mai 2023 (Start: 14 Uhr) bis 17. Mai 2023 (Ende: 14 Uhr)
Ort: SPES Zukunftsakademie, PANORAMAWEG 1, 4553 SCHLIERBACH
PH-Online Ausschreibung
Zielgruppen:
Die Fachtagung richtet sich an Menschen, die Medienproduktion in der Praxis der Bildungsarbeit nutzen bzw. kennenlernen wollen: Lehrer:innen aller Schultypen, Lehrende der PHs und Unis, Freizeitpädagog:innen, Mitarbeiter:innen Freier Medien, Projektbetreuer:innen, Betreuer:innen in der Erwachsenenbildung.
Inhalte:
# Neues Pflichtfach „Digitale Grundbildung“: Was bedeutet das für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Freien Medien?
# Mobile Medienarbeit, Podcast, Radio- und Videoarbeit, Web/Online in der Klasse sowie die Bedeutung der Medienkonvergenz für die Bildungsarbeit im schulischen und außerschulischen Kontext.
# Erfahrungsaustausch zwischen Lehrer:innen und Projektbetreuer:innen der Freien Medien.
# Methoden aus der Praxis werden vorgestellt, ausprobiert und reflexiv diskutiert.
# Medienformate im Kontext der Bildungsarbeit.
# Vorstellung neuer Forschungsergebnisse.
Format:
Ziel ist es, Platz für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu bieten. Es werden daher Vorträge, Atelierangebote (Workshops, Diskussionen, Präsentationen, Impulsreferate) und Open Space abwechseln. Neben Referent:innen werden auch die Teilnehmer:innen eingeladen, Inputs einzubringen (Barcamp). Das fertige Programm wird vor Ort festgelegt.
Referent:innen
Prof. Dr. Petra Missomelius (Universität Innsbruck)
Radio B138 ist im Nachbarort aktiv und wird als lokaler Host dabei sein.
Weitere Infos zu den Referent:innen folgen laufend.
Die Veranstaltung wird von COMMIT im Auftrag des BMBWF und als Fortbildungsveranstaltung für Pädagog*innen (PH Wien) organisiert.
Teilnahme:
Die Fachtagung ist für Lehrpersonen von 1. November bis 31. November 2022 via PHO Wien inskribierbar. Personen, die nicht im Schuldienst stehen, melden sich via COMMIT an (Inskription ab 2023)
Das benötigte Quartier bitte direkt im SPES buchen (bitte bei der Zimmerreservierung im Betreff „Fachtagung Freie Medien 2023“ angeben). Für die Erstattung der Fahrt- und Nächtigungskosten Dienstreiseauftrag an der Schule einholen.
Ein kleiner Rückblick auf die Tagung 2019Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!
Schulradiotag 2021

Schulradiotag 29.11.2021- Programmübersicht | ||
09:00 | Radio ORANGE 94.0 (Wien) | Begrüßung & Programmvorstellung |
09:30 | Radio Freequenns (Steiermark) | Trau dich! Männer in pädagogischen Berufen- BAfEP Liezen |
10:00 | CR 944 St.Pölten (Niederösterreich) | Babyrobben und Corona – LWS Pottenbrunn |
10:30 | Radio AGORA 105 I 5 (Kärnten) | Unsere kreative Woche am Faaker See |
11:00 | Radio B138 (Oberösterreich) | Die neue Radioschule in Kirchdorf |
11:30 | Radio Ypsilon (Niederösterreich) | Kids im SommerCityCamp bei radioYpsilon |
12:00 | Radio FRO (Oberösterreich) | Musikmittelschule Leonding |
12:30 | Radio ORANGE 94.0 (Wien) | Wiener Radiobande beim MLA 2012 |
13:00 | Freies Radio Salzkammergut (Oberösterreich) | Kinderrechte BRG Schloß Wagrein Vöcklabruck 1f |
13:30 | Radio Proton (Vorarlberg) | Radio FMS -Freie Montessorischule Altach |
14:00 | Radio OP (Burgenland) | 100 Jahre Burgenland – und jetzt? |
14:30 | Radio Helsinki (Steiermark) | Ein Tag am Triester Hafenfest – VS Triester |
15:00 | Radiofabrik (Salzburg) | Buntes Allerlei – Magazinsendung der MS Adnet |
15:30 | FREIRAD (Tirol) | Stimmen der Jugend – Das KORG Innsbruck on air |
16:00 | Freies Radio Freistadt (Oberösterreich) | Klimakrise! Was nun? Was tun? MS Neumarkt |
16:30 | Radio ORANGE 94.0 (Wien) | Radioarbeit in der Schule – aus Sicht der Schülerinnen, Lehrerinnen, RadioarbeiterInnen Verabschiedung |
Fachtagung „Freie Medien und Bildungsarbeit 2022“ – jetzt inskribieren!
Nach den coronabedingten Absagen der Fachtagungen 2020 und 2021 bemühen wir uns für 2022 die Veranstaltung wieder anzubieten und umzusetzen.
Geplanter Termin: 13.6.2022 bis 15.6.2022
Ort: SPES Zukunftsakademie, PANORAMAWEG 1, 4553 SCHLIERBACH
Als fixer Kooperationspartner konnte wieder COMMIT gewonnen werden. Die PH Wien hat die Veranstaltung für das Sommersemester 2022 in das Fortbildungsangebot aufgenommen. Radio B138 ist im Nachbarort aktiv und wird als lokaler Host dabei sein.
Für LehrerInnen ist die Veranstaltung im November 2021 inskribierbar – Quartier bitte direkt im SPES buchen.
Ein kleiner Rückblick auf die Tagung 2019 (2020/21 fiel coronabedingt aus).