Aviso 2. Fachtagung „Audioarbeit in der Schule“

Erfolgreiches soll fortgesetzt werden. Daher wird es von 15.-17.April 2013 die 2. Fachtagung für „Audioarbeit in der Schule“ geben. Diesmal erweitert durch ein bundesweites Fortbildungsangebot für interessierte LehrerInnen aller Schultypen. Die Inskription ist ab sofort bis 9. Jänner 2013 via PH Online/PH Wien Nr. 3300167013  möglich. Für alle nicht im Schuldienst tätigen Personen ist die Anmeldung direkt hier möglich.

Weitere Informationen unter „Tagung 2013

 

Radio FRECH erhält >media literacy award<

Wir gratulieren ganz herzlich! Der media literacy award in der Kategorie „Medienbildung“ geht auch heuer ans Linzer Mediengym – diesmal für Radio FRECH! Radio FRECH (Fadinger Radio Education Cooperation Hof) ist ein Langzeitprojekt des Medienrealgymnasiums Linz Fadingerstraße und des Kulturzentrums Hof, zu hören jeden Mittwoch um 16 Uhr auf Radio FRO 105.0. Radio FRECH bietet SchülerInnen ab der 7. Schulstufe die Möglichkeit, Radio zu machen. Der media literacy award wird jedes Jahr vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur für die innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen ausgeschrieben, in der Kategorie „Medienbildung“ wurden fünf Projekte gewürdigt. Die Jury begründet die Auszeichnung so: „Eine bemerkenswerte Leistung ist das Projekt „Radio Frech“, bei welchem bereits seit 1998 die SchülerInnen der Fadingerstraße eine Radiostunde mit ihren Stimmen, Ideen, Lieblingsliedern und vielem mehr füllen. Die Radiosendungen sind kreativ und kurzweilig, die SchülerInnen befassen sich mit aktuellen Ereignissen aus Kunst, Kultur und vielem mehr. Sie befragen Passanten wie Expertinnen, Verantwortliche aus Kultur und Politik…“ Die Sendungen kann man übrigens hier <http://cba.fro.at/series/1029> im Cultural Broadcasting Archive (CBA) nachhören. Mehr Infos zum media literacy award finden sich hier <http://www.mediamanual.at/mediamanual/projekte/index.php>. Noch mal: Herzlichen Glückwunsch!
(entnommen den „fro_news“ vom 13.11.2012)

Von Dos and Don’ts

Vielleicht ist es hilfreich bei der Audioarbeit eine kleine Liste von jenen Punkten zu haben, die einerseits die Arbeit unterstützen und andererseits vor bösen Überraschungen bewahren. Hier einige erste Punkte – vielleicht finden sich andere, die das dann durch Kommentare ergänzen mögen.

Hilfreich:
# Vor der Aufnahme sollte sich der/die Aufnehmende auf das Thema , das Format oder auch auf die zu interviewende Person  mental einstimmenund gedanklich fokussieren.
# Der Spass am Aufnehmen soll dabei nicht verloren gehen.
# Beim Sprechen auf die Betonung und die Pausen achten.
# Das Mikro sollte möglichst nahe an der Aufnahmequelle sein, jedoch der Mikrocharakteristik entsprechend auch genug Abstand gewahrt werden.
# Alle Aufnahmen zuerst einmal in einen Sicherungsordner speichern. Für die weitere Bearbeitung dann Kopien verwenden.
# Sounds/Geräusche/Atmos in extra Ordner sammeln
# Batterien aus digitalen Aufnahmegeräten nie entfernen Strom von Netzgeräten nicht abdrehen, ehe das Gerät nicht richtig ausgeschaltet wurde.  Es könnten sonst alle Aufnahmen verloren sein!

Gesammelt von den TN des Seminars „Audioproduktionen: Vom Wortspiel zum Spontanhörspiel“…siehe

image

HorchRECHTzu – Infos zu Podcasting und Recht

Podcasts als einfache Möglichkeit zur Publikation.

Was Podcasting ist und wie es funktioniert kann mensch recht einfach auf Wikipedia nachlesen. Beispiele wie dies in der Praxis nutzbar ist, bieten u.a. die Projekt-Sammlungen von geckoart. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen, die ein modernes Hörarchiv betreiben, ist es auch für Schulklassen möglich ohne größeren Aufwand eigene Podcastreihen zu archivieren. Kooperationspartner können zum Beispiel Freie Radios aus der Umgebung sein oder auch Pädagogische Hochschulen (z.B: PH Wien).  Die URL zum  Podcast des Seminars „Audioproduktionen: Vom Wortspiel zum Spontanhörspiel“ : http://cba.fro.at/seriesrss/1493 . Dafür haben wir das „Cultural Broadcast Archive“ (http://cba.fro.at) des Verbandes Freier Radios genutzt.

Beim Publizieren sollten jedoch auch die entsprechenden rechtlichen Vorgaben bedacht werden. Info dazu findet sich u.a. hier in diesem Blog unter dem Tag „copyright“, in der Fachzeitschrift „medienimpulse“ (hier findet sich auch ein Textvorschlag für eine Nutzungserklärung im Schulbereich) oder in meiner Linksammlung auf delicious.
Wer Musik für Produktionen braucht findet diese unter Creative Commons Licence für den nicht-kommerziellen Bereich kostenfrei u.a. unter www.jamendo.com

 

Übung „Außenerkundung“

Ablauf der Übung:
Die TN bilden Aufnahmeteams (max. 2-3 Personen) und erkunden die Umgebung. Im Rahmen unseres Seminars war dies der kleine Ort Seekirchen/Wallersee.

Aufgabenstellung: Der Ort soll individuell durch kurze Aufnahmen beschrieben werden. Formal kann dies durch persönliche Statements (Beschreibungen) , kurze Interviews,Geräusche oder auch Dialoge erfolgen.
Es soll ausreichend Zeit für die Einstimmung in die Aufgabe, die persönliche Erkundung und mehrere Aufnahmen gegeben sein.

Nach der Aufnahmerunde wählen die Aufnahmeteams 3 Aufnahmen aus, die Sie für den Gesamtbeitrag zur Verfügung stellen.

Abschließend werden die Ergebnisse in chronologischer oder beliebiger Reihenfolge vorgespielt und reflektiert.

Option zur Erweiterung: Die Beiträge werden nach einer ersten Hörrunde in der Gruppe passend gereiht. Dadurch entstehen vermutlich neue dramaturgische Varianten. Geräusche oder Kurzbeiträge könnten auch wiederholt oder an mehreren Stellen eingeplant werden.

Hier die „Aussenerkundungen“ der SeminarteilnehmerInnen ohne spezielle Reihenfolge.