Currently browsing category

Veranstaltungen

Radiocamp am Bodensee 1.-5.6.2011

Direkt am Bodensee gibt es einmal im Jahr ein Camp, das seit nunmehr 16 Jahren freie Radioaktive zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern, zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem DGB-Gelände in Markelfingen. Vom 01. bis 05. Juni 2011 werden unterschiedlichste Radioworkshops angeboten: ob nun redaktionell, technisch …

Dr. Agnes Husslein-Arco zu Gast an der PH Wien

Im Rahmen der Ringvorlesung im WS 2010 in Kooperation mit der Köck Stiftung „neues lernen“ hielt, nach einer launigen Einführung von Dr. Kurt Scholz,  Frau Dr. Agnes Husslein-Arco gestern einen Vortrag über das Belvedere und die dortigen Angebote für Kinder und Jugendliche  zur Kunstvermittlung. [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf767__.mp3 height=20 /] Quelle: Archiv …

Christoph Chorherr: Gedanken zur Bildungssituation

Im Rahmen der Ringvorlesung hielt Christoph Chorherr auf Einladung der Köck Stiftung „neues Lernen“ einen Vortrag über die Entstehung und Erfahrungen mit dem von ihm mitinitierten Oberstufenprojektes „Die Walz„. Einleitende Worte spricht Dr. Kurt Scholz,  ehemaliger Präsident des SSR Wien. Der Vortrag ist hier nachzuhören: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf737__.mp3 height=20 /] Quelle: …

Einladung zum Medienpädagogischen Kongress in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten alle Unterstützer/innen des Medienpädagogischen Manifests darüber informieren, dass die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ am 24./25. März 2011 an der TU Berlin den angekündigten Medienpädagogischen Kongress durchführen wird. Die bundesweite Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der …

Safer Internet day

Es ist noch nicht zu spät! Alle Schulen, die sich noch nicht für den Safer Internet Day und den Aktions-Monat Februar 2011 angemeldet haben, können das jetzt noch tun! Neben dem Safer-Internet-Day-Package mit vielen Anregungen & Ideen gibts auch nette Preise für die besten eigenen Projekte! Nähere Infos & Anmeldung: …

Nachhören:medienKULTURmedien

Experimentieren mit Sprache und dabei Sprach- und Sprechkompetenz erweitern. Nachzuhören in den Workshopergebnissen vom Symposium „medienKULTURmedien“. Veranstaltungsleitung hatte ONOPHON. Hier ein Beispiel: Deine Sorgen [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf670__.mp3 height=20 /] Quelle: podcampus Archiv Mehr davon im Symposiumsblog.

Vortrag Dr. Martina Salomon

Am 9. November 2010 war Dr. Marina Salomon, stv. Chefredakteurin des „Kurier“, als Vortragende an der PH Wien  zu Gast und berichtete über die Zusammenhänge zwischen Bildungspoltik und medialer Berichterstattung sowie ihre Vorstellungen zur nötigen Bildungsreform. Der Vortrag fand im Rahmen der Ringvorlesung WS 2010 der Initiative „neues lernen“ der …

„medienKULTURmedien“ und „Webtalks“

Nur ein kurzer Hinweis auf 2 Fortbildungsveranstaltungen des Zentrums für Medienbildung. Jetzt anmelden : 1.) „Webtalks“ – eine Webinarreihe rund um aktuelle Themen der Medienbildung. Die Veranstaltung läuft Online an 4 Abenden zu je etwa 1,5 Std. und Sie können von jedem Rechner mit Internetanschluss .ohne technische Vorkenntnisse teilnehmen. Details …