Aviso: Text fetzt! – Poetry Slam!!
Für Wiener Schulen gibt es erstmals einen Wiener Schul Poetry Slam. Dieser findet zum Abschluß des Schwerpunkttages am 20.4.2016 an der PH Wien statt. Jetzt rasch anmelden! Näheres unter www.text-fetzt.info
Für Wiener Schulen gibt es erstmals einen Wiener Schul Poetry Slam. Dieser findet zum Abschluß des Schwerpunkttages am 20.4.2016 an der PH Wien statt. Jetzt rasch anmelden! Näheres unter www.text-fetzt.info
DOSSIER ist eine unabhängige, gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Wir greifen Themen von öffentlichem Interesse auf, recherchieren diese umfassend und stellen sie übersichtlich …
Am 1. Dezember 2014 findet zum 2. Mal der bundesweit organisierte „SCHULRADIOTAG“ statt. Von 9-17 Uhr gibt es durchgehendes Programm von SchülerInnen per Stream und On Air bei den im VFRÖ organisierten Freien Radios. Nähere Informationen, Live Stream und Programm sind auf www.radiobox.at zu finden.
Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …
Soeben online gegangen: die Ausgabe 3/2014 der MEDIENIMPULSE widmet sich medienpädagogischen Bereichen, die sich mit Medienproduktion im Unterricht beschäftigen. Die Medienproduktion und -distribution wird durch die digitale Entwicklung zunehmend vereinfacht. Kinder und Jugendliche nutzen die mediale Artikulation im Alltag. Fotos, Videos, Audioproduktionen oder auch Texte werden im Unterricht und in der Freizeit …
mITm@ch[FotO]Aktion – 17.-22. September Du bist hiermit herzlich eingeladen mitzumachen & ein selbstgemachtes Foto von Lernenden Händen einzuschicken! (Anonyme Teilnahme ist möglich – Kurzinfo zum Mitmachen) Die [FotO]Aktion ist so gestaltet, # dass Du anonym teilnehmen kannst – außer, Du entscheidest dich bewusst dafür, deine Daten jetzt und …
Am 5.5.2014 16:45 Uhr findet der 3. medialab Workshop des zmb in diesem Semester statt: medialab 3 – Die Nutzung von Online-Tools in Lehre und Arbeitsorganisation: Owncloud/Google Drive/ Pads/ Doodle PH Online Anmeldung: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/lv.detail?clvnr=208872 Die Teilnahme ist vorrangig für Lehrende der PH Wien gedacht. Restplätze können gerne auch von Studierenden genutzt werden. Inhalt: Zunehmend …
„DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in der Schule und im Unterricht Am 8.4.2014 von 16.45-18.30 Uhr Ort: Festsaal PH Wien (Raum 4.0.004) Anmeldung via PH Online unter der LV Nr. 4IFIS2014b erforderlich. Das Internet bietet viele Inhalte, die sich zur Nutzung in Lehre und Unterricht anbieten und viele Möglichkeiten eigene …
Seit September 2013 steht an der PH Wien eine neue aktualisierte Moodle Instanz zur Verfügung : PHOODLE. PHOODLE ermöglicht nun das login mit den Zugangsdaten von PH Online, dem zentralen Verwaltungstool der Pädagogischen Hochschulen in Wien. Damit wurde auch eine wesentliche technische Sicherheitslücke geschlossen, denn die moodle Selbstregistration öffnete vielen Spamrobots …
Ein besonderes Schulprojekt ist das des Wahlpflichtgegenstands GESCHICHTE 7. Klasse und 8. Klasse (beginnend Schuljahr 2013/14) des BRG/BORG Kirchdorf. Das Projekt wird medienpädagogisch vom (:>zmb<:) beraten und begleitet. Das Schulprojekt “SchülerInnen machen I-Museion” hat die Produktion eines Audioguides zu einzelnen Objekten des Linzer Schlossmuseums als Ziel. Die Objekte haben sich …