Currently browsing category

Diskussion

Online Zeitschrift: Dossier

DOSSIER ist eine unabhängige, gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Wir greifen Themen von öffentlichem Interesse auf, recherchieren diese umfassend und stellen sie übersichtlich …

Jetzt anmelden: Text fetzt – Literaturtag an der PH

Die PH Wien lädt zum Schwerpunkttag: Text fetzt! – Literaturvermittlung und Textproduktion im Unterricht 20.4.2016  10-20 Uhr siehe: www.text-fetzt.info Anmeldung jetzt! Lesungen, Performances, Interaktionen, Präsentationen, Vorträge, Diskussionen und ausreichend Zeit und Platz für persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch. Vernetzung und Austausch mit KollegInnen, AutorInnen, LiteraturexpertInnen. In Kooperation mit der IG Autorinnen …

medienimpulse: Call – Handeln mit Symbolen

Die Fachzeitschrift „medienimpulse“ hat soeben den Call für Beiträge der Ausgabe 3-2015 (Erscheinung September 2015) veröffentlicht. Schwerpunktthema: Handeln mit Symbolen Neben Beiträgen zum Schwerpunktthema werden auch gerne Texte über andere medienpädagogische Themen, insbesondere Berichte aus der Praxis angenommen. Redaktionsschluss: 15.8.2015

Digitale Kompetenz frisst Medienbildung!?

Freitag 10.April und Samstag 11.April 2015 findet im wienXtra-Medienzentrum in Wien das 4. Barcamp der Initiative „Medienbildung Jetzt!“ statt. Wer auf eine ganzheitliche Medienbildung Wert legt, möchte nicht nur das Neueste auf dem Schirm haben, sondern Medien in ihrer Gesamtheit. Wohin lenkt das neue Bildungs-Buzzword „Digitale Kompetenz“ den Blick? Verengt sich …

Denglish? – Neues aus dem Englischunterricht

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …

Quelle – Original-Kopie?

Gerhard Baumgartner (Dokumentationsarchiv d. österreichischen Widerstandes) auf der Archivia 2014: Jede digitale Kopie ist anders als das Original. Die Beweisführung über die „Echtheit“ des Originals ist damit per se nicht gegeben. Es kommt heute viel mehr auf die Reputation der Quelle an. Das macht den Wert der digitalen Kopie aus.

Archivia Linz

 Die ARCHIVIA 14 findet am 6. und 7. September 2014 in Linz (Österreich) während des Ars Electronica Festivals statt. Die Konferenz versammelt nationale und europäische Verantwortliche und Interessierte aus Wissenschaft und Politik und thematisiert die aktuelle rechtliche Situation von Online-Archiven Mediatheken und Repositorien. An der Schnittstelle von Urheberrecht und dem öffentlichen Interesse am freien Zugang zu Information haben Online-Archive heute mit einer …

AVISO: „DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in Schule und Unterricht

„DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in der Schule und im Unterricht Am  8.4.2014 von 16.45-18.30 Uhr Ort: Festsaal PH Wien (Raum 4.0.004) Anmeldung via PH Online unter der LV Nr. 4IFIS2014b erforderlich. Das Internet bietet viele Inhalte, die sich zur Nutzung in Lehre und Unterricht anbieten und viele Möglichkeiten eigene …