Currently browsing tag

zmb

medialab 2014-3: Kollaboratives Arbeiten

Am 5.5.2014 16:45 Uhr findet der 3. medialab Workshop des zmb in diesem Semester statt: medialab 3 – Die Nutzung von Online-Tools in Lehre und Arbeitsorganisation: Owncloud/Google Drive/ Pads/ Doodle PH Online Anmeldung: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/lv.detail?clvnr=208872 Die Teilnahme ist vorrangig für Lehrende der PH Wien gedacht. Restplätze können gerne auch von Studierenden genutzt werden. Inhalt: Zunehmend …

AVISO: „DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in Schule und Unterricht

„DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in der Schule und im Unterricht Am  8.4.2014 von 16.45-18.30 Uhr Ort: Festsaal PH Wien (Raum 4.0.004) Anmeldung via PH Online unter der LV Nr. 4IFIS2014b erforderlich. Das Internet bietet viele Inhalte, die sich zur Nutzung in Lehre und Unterricht anbieten und viele Möglichkeiten eigene …

PHOODLE – das PH Wien moodle und mehr

Seit September 2013 steht an der PH Wien eine neue aktualisierte Moodle Instanz zur Verfügung : PHOODLE. PHOODLE ermöglicht nun das login mit den Zugangsdaten von PH Online, dem zentralen Verwaltungstool der Pädagogischen Hochschulen in Wien. Damit wurde auch eine wesentliche technische Sicherheitslücke geschlossen, denn die moodle Selbstregistration öffnete vielen Spamrobots …

Bildung im Zeitalter der Individualisierung

Die Jahrestagung der Öfeb (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen)  von 29. bis 31.10.2013 an der Universität Innsbruck widmete sich dem Thema „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“.     Keynotes waren: K. Seashore Louis: What is a strong culture for learning? K. Hurrelmann: Vom Schüler zum selbstständigen Lernkraft-Unternehmer? …

2. Treffen der AG IWB im ZMB

Auf Einladung es bmukk findet heute das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Interactive Whiteboards (IWB) in der Schule im Zentrum für Medienbildung (ZMB) statt. Neben einem Bericht von Dr. Scheidl von der Internationalen Workgroup IWB  (Mai 2013 in Dublin) diskutieren die TeilnehmerInnen Einsatzmöglichkeiten und Probleme des Einsatzes der IWBs im Unterricht. …

Zu Besuch bei der RTR

COMMIT – Community Media Institut lud heute zur Auseinandersetzung mit der Urheberrechtsthematik in die RTR – die Rundfunk- und Telekom Regulierungsbehörde. Es referierten die Rechtsanwältin Maria Windhager ( www.ra-win.at/), die unter anderem den Online Standard vertritt und Herbert Gnauer (www.no-na.net), der bei ORANGE 94.0 eine Sendereihe über die Rechtsproblematik im …

Forschungsprojekt: Stimmbelastbarkeit bei schulischer Lehrtätigkeit

Das BMUKK Forschungsprojekt  (2010-2012)  „Stimmbelastbarkeit bei schulischer Lehrtätigkeit“, eine empirische Studie zur Effizienz von Stimmschulung und Biofeedback-Methoden, wurde mit einer Tagung am 17. Dezember 2012 abgeschlossen. Vor rund 170 Teilnehmenden berichteten die Vortragenden von vier Pädagogischen Hochschulen, der Medizinischen Universität Wien, der Anton Bruckner Privatuniversität und der FH Wiener Neustadt von …