Currently browsing tag

podcampus

PHOODLE – das PH Wien moodle und mehr

Seit September 2013 steht an der PH Wien eine neue aktualisierte Moodle Instanz zur Verfügung : PHOODLE. PHOODLE ermöglicht nun das login mit den Zugangsdaten von PH Online, dem zentralen Verwaltungstool der Pädagogischen Hochschulen in Wien. Damit wurde auch eine wesentliche technische Sicherheitslücke geschlossen, denn die moodle Selbstregistration öffnete vielen Spamrobots …

Kompetent in einer mediatisierten Welt

Helga Theunert (Honorarprofessorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft / Medienpädagogik an der Universität Leipzig, ehemalige Direktorin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München)und Bernd Schorb (Professor für Medienpädagogik und Weiterbildung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig, Vorsitzender des JFF) waren am 30.5.2012 zu …

Digital divide in der Hochschule?

Es ist schon einige Zeit her als ich an der Hochschule in Dortmund zu einem Vortrag über neue Entwicklungen im Deutschunterricht eingeladen wurde. Dabei konnte ich einerseits die Bemühungen an der PH Wien in Bezug auf die Nutzung virtueller Lernräume darstellen, aber auch über einige sehr gelungene Beispiele von multimedialer …

Jürgen Ertelt: Web 3.0 – wohin die Reise geht?

Jürgen Ertelt, Sozial- und Medienpädagoge, Buchautor und Community – Softwarearchitekt für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen spricht über die Potentiale des web für die Jugendinformation und die Bildungsarbeit und die politische Dimension der neuensten Medienentwicklungen. Web 3.0 – wo geht die Reise hin!? Das Gespräch wurde am 22.2.2011 im wienXtra-medienzentrum …

Dr. Eva Novotny zu Gast an der PH Wien

„Was zur Bildung erklärt wurde, neigte immer wieder dazu, zu erstarren und sich den herrschenden Konventionen anzupassen. Aus einem Instrument, um die Welt zu verstehen, wurde Bildung zu einem bloßen Statussymbol.“ (Mario Erdheim im Vorwort zum Buch von Eva Novotny „Ermächtigen“, Frankfurt, 2009). Dementsprechend engagiert und unkonventionell war auch der …

Dr. Agnes Husslein-Arco zu Gast an der PH Wien

Im Rahmen der Ringvorlesung im WS 2010 in Kooperation mit der Köck Stiftung „neues lernen“ hielt, nach einer launigen Einführung von Dr. Kurt Scholz,  Frau Dr. Agnes Husslein-Arco gestern einen Vortrag über das Belvedere und die dortigen Angebote für Kinder und Jugendliche  zur Kunstvermittlung. [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf767__.mp3 height=20 /] Quelle: Archiv …

Medienproduktionen selbstgemacht

Mit viel Spass und Energie wurden im letzten Semester von Studierenden einige Trickfilme, Radiosendungen und Blogs im Rahmen des Seminars „Grundlagen zur Arbeit mit digitalen Medien“ produziert. Die Ergebnisse – alles Erstlingswerke- können sich sehen und hören lassen: Blog mit Praxisbeispielen für den Werk- und Zeichenunterricht in der VS: nixxal …

Christoph Chorherr: Gedanken zur Bildungssituation

Im Rahmen der Ringvorlesung hielt Christoph Chorherr auf Einladung der Köck Stiftung „neues Lernen“ einen Vortrag über die Entstehung und Erfahrungen mit dem von ihm mitinitierten Oberstufenprojektes „Die Walz„. Einleitende Worte spricht Dr. Kurt Scholz,  ehemaliger Präsident des SSR Wien. Der Vortrag ist hier nachzuhören: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf737__.mp3 height=20 /] Quelle: …

Nachhören:medienKULTURmedien

Experimentieren mit Sprache und dabei Sprach- und Sprechkompetenz erweitern. Nachzuhören in den Workshopergebnissen vom Symposium „medienKULTURmedien“. Veranstaltungsleitung hatte ONOPHON. Hier ein Beispiel: Deine Sorgen [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf670__.mp3 height=20 /] Quelle: podcampus Archiv Mehr davon im Symposiumsblog.