Currently browsing category

Veranstaltungen

Bildung im Zeitalter der Individualisierung

Die Jahrestagung der Öfeb (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen)  von 29. bis 31.10.2013 an der Universität Innsbruck widmete sich dem Thema „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“.     Keynotes waren: K. Seashore Louis: What is a strong culture for learning? K. Hurrelmann: Vom Schüler zum selbstständigen Lernkraft-Unternehmer? …

2. Treffen der AG IWB im ZMB

Auf Einladung es bmukk findet heute das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Interactive Whiteboards (IWB) in der Schule im Zentrum für Medienbildung (ZMB) statt. Neben einem Bericht von Dr. Scheidl von der Internationalen Workgroup IWB  (Mai 2013 in Dublin) diskutieren die TeilnehmerInnen Einsatzmöglichkeiten und Probleme des Einsatzes der IWBs im Unterricht. …

Nachhören und Nachlesen – 2. Österreichische Fachtagung „Radio und Schule“

Von 15.-17.April trafen sich ca. 50 LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Freien Radios aus Österreich zum Erfahrungsaustausch über die Lernform Radio. Schwerpunkt war diesmal die Präsentation und Reflexion von Methoden zum Einsatz des Mediums im Unterricht. Was da alles diskutiert, besprochen, geplant und ausprobiert wurde ist am Tagungsblog nachlesbar: http://radiobildung.wordpress.com/category/seminare/ras13/ Zum Nachhören: …

#coer13

ein neuer Dschungel tut sich auf. Spannend. Informativ. Lebendig. Über 800 Leute beteiligen sich am MOOC zum Thema Open Educational Resources (OER) – Da es ein Kurs ist heisst das Kürzel (Hashtag) eben #COER13. da kann mensch bei Interesse auch via Twitter dabei sein. Der Dschungel ist das Informationsterrain auf …

Zu Besuch bei der RTR

COMMIT – Community Media Institut lud heute zur Auseinandersetzung mit der Urheberrechtsthematik in die RTR – die Rundfunk- und Telekom Regulierungsbehörde. Es referierten die Rechtsanwältin Maria Windhager ( www.ra-win.at/), die unter anderem den Online Standard vertritt und Herbert Gnauer (www.no-na.net), der bei ORANGE 94.0 eine Sendereihe über die Rechtsproblematik im …

EDU|days 2013 – Home

Die EDU|days 2013 bieten zwei inhaltliche Schwerpunkte:Tag 1 steht ganz im Zeichen der „Bildungsmedien der Zukunft“ und stellt sich der Frage: Was kommt nach dem Schulbuch?Tag 2 widmet sich verstärkt dem Thema „Sprache und digitale Medien“, aber auch zahlreiche weitere Inhalte stehen am Programm.Erwarten Sie interessante Impulsvorträge und Praxisworkshops zum …

Seminarempfehlungen fürs Sommersemester

Aus dem Seminarkalender der PH Wien im Sommersemester 2012 (Inskription via PH-Online Wien): ++++++++Bundesseminare auswärts: # 15.-17.4. 2013 : Berger: Bundesweite Veranstaltung: 2. Fachtagung „Audioarbeit in der Schule – Methodenwerkstatt“ 3300167013 – Infos auf http://radiobildung.wordpress.com/tagung-2013/ – und Inskription auf PH Online  . – Seekirchen/Wallerssee/Salzburg # 2.-7.7.2013: Berger: Yspertaler Sommeratelier 2013 …

Kompetent in einer mediatisierten Welt

Helga Theunert (Honorarprofessorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft / Medienpädagogik an der Universität Leipzig, ehemalige Direktorin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München)und Bernd Schorb (Professor für Medienpädagogik und Weiterbildung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig, Vorsitzender des JFF) waren am 30.5.2012 zu …

Nachlese Fachtagungen Radiobildung, PTS und Kreativ digitales Arbeiten

Gleich mehrere bundesweite Fachtagungen rund um das Arbeiten mit digitalen Medien hielten mich zuletzt ganz schön auf  Trab. Die Tagungen waren mit verschiednenen Kooperationspartnern seitens bmukk initiiert und zielten auf Vernetzung und Erfahrungsaustausch der Arbeit mit digitalen Medien ab. Zuerst ging es von 25.-27.4.2012 in Seekirchen am Wallersee um Radio …