Currently browsing tag

netzpolitik

#incommunicado

Literaturempfehlung: michel reimon: #incommunicado Ein Roadmovie zum Lesen – über das Medien- und Musikbiz, Gesellschaft und Politik!! Kostenloser Download als pdf/eBook unter CCL – hier klicken! Schon lange kein so informatives Buch mit einer auch unterhaltsamen Story gelesen. Ein seriöses Sachbuch mit Liebesgeschichte und Einblicke in den anarchischem Alltag einer …

Jürgen Ertelt: Web 3.0 – wohin die Reise geht?

Jürgen Ertelt, Sozial- und Medienpädagoge, Buchautor und Community – Softwarearchitekt für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen spricht über die Potentiale des web für die Jugendinformation und die Bildungsarbeit und die politische Dimension der neuensten Medienentwicklungen. Web 3.0 – wo geht die Reise hin!? Das Gespräch wurde am 22.2.2011 im wienXtra-medienzentrum …

Call for Papers: Medien-Macht-Politik

www.medienimpulse.at lädt ein Beiträge zum Thema „Medien-Macht-Politik“ einzureichen: Die 1. Ausgabe des Jahres 2011 thematisiert die Verflechtungen von Politik, Macht und Medien. Denn die Wahrnehmung und Sichtbarkeit der Politik läuft in der Wissens- und Informationsgesellschaft fast ausschließlich über ihre medialen Inszenierungen. Medien sind aber ihrerseits auch von politischen Entscheidungen abhängig, …

Von Werten und Medien

„Der Meinungsbericht“ lautete der Call zur Ausgabe 2/10 der österreichischen Online Fachzeitschrift „medienimpulse„. Es sollte der Frage über die Wertevermittlung durch Medien nachgegangen werden.Die österreichische Medienlandschaft ist ja nicht gerade für  hochwertigen Journalismus berühmt. Seriöse Tageszeitungen wie die „Neue Züricher Zeitung“, wo eine Vermischung von Meinung und Bericht undenkbar wäre …

Wem gehört das Wissen der Welt?

Mit dieser Frage beschäftigt sich u.a. das „Netzwerk Freies Wissen“ . Dort erschien auch die Broschüre „Wissensallmende Report 2009“, die ins Thema einführen soll. Der Trailer (veröffentlicht auf vimeo, cc lizenz) bietet erste Einblicke, was die Patentierung im Bündnis mit Kommerzialisierung von Wissen für unsere Gesellschaft bedeutet.

Zeig mir, wo dein Content ist…

…und ich sag dir, wer du bist. Es ist heutzutage kein Problem mehr kostenfrei Webspace auf irgendwelchen Servern von verschiedensten Anbietern zu erhalten. Für die LeserInnen dieses Blogs ist es egal, ob dieser Text in Wien, in New York oder in irgendeinem Server auf einer kleinen Bohrinsel abrufbar ist. Nun aber für mich ists das nicht.