Currently browsing tag

Dokumentation podcampus

Nachhören und Nachlesen – 2. Österreichische Fachtagung „Radio und Schule“

Von 15.-17.April trafen sich ca. 50 LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Freien Radios aus Österreich zum Erfahrungsaustausch über die Lernform Radio. Schwerpunkt war diesmal die Präsentation und Reflexion von Methoden zum Einsatz des Mediums im Unterricht. Was da alles diskutiert, besprochen, geplant und ausprobiert wurde ist am Tagungsblog nachlesbar: http://radiobildung.wordpress.com/category/seminare/ras13/ Zum Nachhören: …

Digital divide in der Hochschule?

Es ist schon einige Zeit her als ich an der Hochschule in Dortmund zu einem Vortrag über neue Entwicklungen im Deutschunterricht eingeladen wurde. Dabei konnte ich einerseits die Bemühungen an der PH Wien in Bezug auf die Nutzung virtueller Lernräume darstellen, aber auch über einige sehr gelungene Beispiele von multimedialer …

Filmempfehlung: 1+1=100

Wer hat nicht schon von der idealen Schule geträumt? Schule, die Freude macht, ist möglich. Auch hier und jetzt. Doris Kittler hat einen 73 min. Dokumentarfilm über eine Mehrstufenklasse in Wien gedreht (Musik: Otto Lechner und Max Nagl). Premiere ist am 17.4.2012 im Filmhaus Kino Spittelberg 7., Spittelberggasse 3

Audioreportagen von Exkursionen

Im Rahmen des Seminars „Medienpädagogik“ besuchte Bernhard Lahner das wienXtra-Medienzentrum (MZ) in 1070 Wien, das die ausserschulische Medienarbeit von Jugendlichen unterstützt und lotete aus, was das MZ für Schulen und LehrerInnen bieten kann: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf614__.mp3 height=20 /] Interviewpartnerin war Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrum. Bei einer weiteren Exkursion zum Wiener …

Literacy – Lesedidaktik im Lichte der Digitalisierung

Christian Swertz (Uni Wien) präsentierte heute auf Einladung des Bundeskoordinationszentrums für Literacy eine Reise durch die Geschichte und die Welten der Media Literacy. Er spricht über das Lernen und „World of Warcraft“,  die Vereinsamung durch Bücher und die für SchülerInnnen unattraktive Welt der Schulbücher, Mediennutzungsverhalten und Medientypen, heisse und kalte …