Currently browsing tag

Medienbildung

Online Zeitschrift: Dossier

DOSSIER ist eine unabhängige, gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Wir greifen Themen von öffentlichem Interesse auf, recherchieren diese umfassend und stellen sie übersichtlich …

Digitale Kompetenz frisst Medienbildung!?

Freitag 10.April und Samstag 11.April 2015 findet im wienXtra-Medienzentrum in Wien das 4. Barcamp der Initiative „Medienbildung Jetzt!“ statt. Wer auf eine ganzheitliche Medienbildung Wert legt, möchte nicht nur das Neueste auf dem Schirm haben, sondern Medien in ihrer Gesamtheit. Wohin lenkt das neue Bildungs-Buzzword „Digitale Kompetenz“ den Blick? Verengt sich …

Medienproduktion im Alltag der Kinder und Jugendlichen

Soeben online gegangen:  die Ausgabe 3/2014 der MEDIENIMPULSE widmet sich medienpädagogischen Bereichen, die sich mit Medienproduktion im Unterricht beschäftigen. Die Medienproduktion und -distribution wird durch die digitale Entwicklung zunehmend vereinfacht. Kinder und Jugendliche nutzen die mediale Artikulation im Alltag. Fotos, Videos, Audioproduktionen oder auch Texte werden im Unterricht und in der Freizeit …

Nachlese Fachtagungen Radiobildung, PTS und Kreativ digitales Arbeiten

Gleich mehrere bundesweite Fachtagungen rund um das Arbeiten mit digitalen Medien hielten mich zuletzt ganz schön auf  Trab. Die Tagungen waren mit verschiednenen Kooperationspartnern seitens bmukk initiiert und zielten auf Vernetzung und Erfahrungsaustausch der Arbeit mit digitalen Medien ab. Zuerst ging es von 25.-27.4.2012 in Seekirchen am Wallersee um Radio …

Barcamp Initiative „Medienbildung jetzt!“

Die Initiative „Medienbildung jetzt!“ lädt zum Diskurs ihrer Forderungen am Barcamp ein: Voll dabei statt voll daneben Fr. 13. – Sa. 14.Jänner 2012, wienxtra-medienzentrum; 1070 Wien, Zieglergasse 49 Im Laufe von eineinhalb Tagen findet ein reger Austausch über Meinungen und Ideen, Konzepte und Beispiele der Medienpädagogik statt. Wir wollen uns …

Jürgen Ertelt: Web 3.0 – wohin die Reise geht?

Jürgen Ertelt, Sozial- und Medienpädagoge, Buchautor und Community – Softwarearchitekt für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen spricht über die Potentiale des web für die Jugendinformation und die Bildungsarbeit und die politische Dimension der neuensten Medienentwicklungen. Web 3.0 – wo geht die Reise hin!? Das Gespräch wurde am 22.2.2011 im wienXtra-medienzentrum …

Einladung zum Medienpädagogischen Kongress in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten alle Unterstützer/innen des Medienpädagogischen Manifests darüber informieren, dass die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ am 24./25. März 2011 an der TU Berlin den angekündigten Medienpädagogischen Kongress durchführen wird. Die bundesweite Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der …

medienimpulse 4/10 ist online

Viermal pro Jahr erscheint die Fachzeitschrift des bmukk „medienimpulse“ online. Die neue Ausgabe 4/10 widmet sich dem Schwerpunktthema „literacies“. Wie genau konstituiert sich die Fähigkeit zur Informationsaufnahme, -speicherung und -verarbeitung in einem Individuum, einer Gruppe oder auch maschinell in einem Medium? Wie weit wird unsere Erfahrung etwa in Computerspielen von …