Currently browsing tag

elearning

#OERde14 – Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien

Am 12. und 13. September 2014 lädt Wikimedia Deutschland in Berlin zur zweiten Konferenz zu Open Educational Resources (OER) ein. Die OERde14 liefert einen umfassenden Überblick über den Stand von freien Bildungsmaterialien in Deutschland und international. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der zukünftigen Entwicklung von freien Bildungsmaterialien. Förderin der Konferenz …

PHOODLE – das PH Wien moodle und mehr

Seit September 2013 steht an der PH Wien eine neue aktualisierte Moodle Instanz zur Verfügung : PHOODLE. PHOODLE ermöglicht nun das login mit den Zugangsdaten von PH Online, dem zentralen Verwaltungstool der Pädagogischen Hochschulen in Wien. Damit wurde auch eine wesentliche technische Sicherheitslücke geschlossen, denn die moodle Selbstregistration öffnete vielen Spamrobots …

„Digitale Grundkompetenzen in den Kreativfächern: Gamingwelten“

Von 28.10. bis 30.10. 2013 fand eine bundesweite Tagung zum Thema „Digitale Grundkompetenzen in den Kreativfächern: Gamingwelten“ (http://podcampus.phwien.ac.at/digitalkreativ/)  statt. Das „Zentrum für Medienbildung der PH-Wien (ZMB)“ war in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum für schulische Kulturarbeit (ZSK)“ sowohl an der organisatorischen als auch inhaltlichen Gestaltung der Tagung beteiligt. Inhaltlich war der …

ich kann/darf /will – muss ich alles selber erarbeiten?

Dass neues Wissen aus einem Geniestreich entsteht ist ein Überbleibsel aus der Romantik. Wissenszuwachs und Lernen ist ein sozialer Prozess, ein gesellschaftliches Produkt. Nichtsdestotrotz fußt unser Urheberrecht auf der romanischen Vorstellung und hemmt somit den Kreislauf der Information. Martin Lindner hat seinen persönlichen Umgang mit der Problematik gebloggt und er meint …

Jürgen Ertelt: Web 3.0 – wohin die Reise geht?

Jürgen Ertelt, Sozial- und Medienpädagoge, Buchautor und Community – Softwarearchitekt für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen spricht über die Potentiale des web für die Jugendinformation und die Bildungsarbeit und die politische Dimension der neuensten Medienentwicklungen. Web 3.0 – wo geht die Reise hin!? Das Gespräch wurde am 22.2.2011 im wienXtra-medienzentrum …

Safer Internet day

Es ist noch nicht zu spät! Alle Schulen, die sich noch nicht für den Safer Internet Day und den Aktions-Monat Februar 2011 angemeldet haben, können das jetzt noch tun! Neben dem Safer-Internet-Day-Package mit vielen Anregungen & Ideen gibts auch nette Preise für die besten eigenen Projekte! Nähere Infos & Anmeldung: …

„medienKULTURmedien“ und „Webtalks“

Nur ein kurzer Hinweis auf 2 Fortbildungsveranstaltungen des Zentrums für Medienbildung. Jetzt anmelden : 1.) „Webtalks“ – eine Webinarreihe rund um aktuelle Themen der Medienbildung. Die Veranstaltung läuft Online an 4 Abenden zu je etwa 1,5 Std. und Sie können von jedem Rechner mit Internetanschluss .ohne technische Vorkenntnisse teilnehmen. Details …

Unterrichtsmaterial aus erster Hand

Amerika von innen erleben. Die Unterschiede zwischen den Kulturen von USA und Mexiko. Direkt und aus individueller Sicht, aber mit lexikalischem Wissen und viel Bildmaterial. Da kann mensch mitreisen und bekommt auch noch „native speakers“ frei Haus geliefert. Das alles und noch mehr ist im Blog des (Ex-)Lehrers Helmut Hostnig …