Currently browsing tag

Unterrichtsmaterial

Denglish? – Neues aus dem Englischunterricht

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …

Story Award 2014

Es ist wieder so weit! Zum zweiten Mal findet in Wien der Radioigel – Story Award statt: Geschichte einreichen und Hörbuchproduktion gewinnen. Du liebst es, spannende, gruselige, lustige, fantastische, märchenhafte, actionreiche, liebenswürdige, traurige oder schöne Geschichten zu schreiben? Dann suchen wir genau dich! Aus den Einreichungen wählt eine Jury zehn Geschichten …

I-Museion

Ein besonderes Schulprojekt ist das des Wahlpflichtgegenstands GESCHICHTE 7. Klasse und 8. Klasse (beginnend Schuljahr 2013/14) des BRG/BORG Kirchdorf. Das Projekt wird medienpädagogisch vom (:>zmb<:) beraten und begleitet. Das Schulprojekt “SchülerInnen machen I-Museion” hat die Produktion eines Audioguides zu einzelnen Objekten des Linzer Schlossmuseums als Ziel. Die Objekte haben sich …

ich kann/darf /will – muss ich alles selber erarbeiten?

Dass neues Wissen aus einem Geniestreich entsteht ist ein Überbleibsel aus der Romantik. Wissenszuwachs und Lernen ist ein sozialer Prozess, ein gesellschaftliches Produkt. Nichtsdestotrotz fußt unser Urheberrecht auf der romanischen Vorstellung und hemmt somit den Kreislauf der Information. Martin Lindner hat seinen persönlichen Umgang mit der Problematik gebloggt und er meint …

Literatur zum Hören – direkt von der Leipziger Buchmesse

Das literadio- Hörarchiv bietet Aufnahmen von Lesungen, Gespräche mit AutorInnen und VerlegerInnen sowie Diskussionen über aktuelle Themen der Literaturszene zum kostenfreien Download und zur Nutzung im Unterricht. Von der von 15.-18.März stattfindenden Leipziger Buchmesse, dem größten Lesefest Europas, berichtet literadio direkt und bietet damit einen akustischen Einblick in die aktuelle …

Aufgeblättert – Audioreviews

In Kooperation mit der Bibliothek der PH Wien bietet die Audio-Podcastreihe „Aufgeblättert“ Interviews mit Lehrenden an der Hochschule ergänzend zu deren neuen Publikationen. Rudolf Schönauer (Leiter der Bibliothek an der PH Wien führte diesmal Interviews mit: 1. Dr. Andrea Gerber erläutert im Gespräch mit Rudolf Schönauer das didaktische Konzept des …

Das Handy in der Schule

präsentierte eben ihr neues Materialienpaket. Über 60 Seiten hinweg werden Hintergundinfos und Anregungen für den Unterricht vorgestellt. Wichtige Themen wie Mobbing und  Gewaltdarstellungen, aber auch Nutzungsrechte und Medienehtik werden angesprochen.Fazit: brauchbare Materialien kostenlos zum Download.

Tutorials – selbst gestalten

Im  Seminar „Grundlagen der Arbeit mit digitalen Medien“ haben wir uns unter anderem auch mit Videotutorials beschäftigt. Sind solche Tutorials, die in der Zwischenzeit zu Tausenden im Internet zu finden sind eigentlich brauchbar? Oder was macht brauchbare Tutorials aus? Anleitungen für Computerprogamme, Tanzschritte, Kunststücke mit Würfeln, Bleistiften oder sonstigen Gegenständen …