Currently browsing tag

podcast

Niki Glattauer zu Besuch an der PH Wien

Die ÖH/PH Wien veranstaltete am 9. März 2012 eine Lesung mit dem Journalisten, Autor sowie Hauptschul-  und Integrationslehrer, Niki Glattauer. Es wurden Auszüge aus „Pisa-Lüge“. Der voll besuchte Festsaal der Pädagogischen Hochschule bot den ZuhörerInnen eine abwechslungsreiche, praxisnahe und lustige Veranstaltung. (siehe auch Posting zuvor). Nach der Lesung konnte Bernhard …

Dr. Eva Novotny zu Gast an der PH Wien

„Was zur Bildung erklärt wurde, neigte immer wieder dazu, zu erstarren und sich den herrschenden Konventionen anzupassen. Aus einem Instrument, um die Welt zu verstehen, wurde Bildung zu einem bloßen Statussymbol.“ (Mario Erdheim im Vorwort zum Buch von Eva Novotny „Ermächtigen“, Frankfurt, 2009). Dementsprechend engagiert und unkonventionell war auch der …

Christoph Chorherr: Gedanken zur Bildungssituation

Im Rahmen der Ringvorlesung hielt Christoph Chorherr auf Einladung der Köck Stiftung „neues Lernen“ einen Vortrag über die Entstehung und Erfahrungen mit dem von ihm mitinitierten Oberstufenprojektes „Die Walz„. Einleitende Worte spricht Dr. Kurt Scholz,  ehemaliger Präsident des SSR Wien. Der Vortrag ist hier nachzuhören: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf737__.mp3 height=20 /] Quelle: …

Aufgeblättert – Audioreviews

In Kooperation mit der Bibliothek der PH Wien bietet die Audio-Podcastreihe „Aufgeblättert“ Interviews mit Lehrenden an der Hochschule ergänzend zu deren neuen Publikationen. Rudolf Schönauer (Leiter der Bibliothek an der PH Wien führte diesmal Interviews mit: 1. Dr. Andrea Gerber erläutert im Gespräch mit Rudolf Schönauer das didaktische Konzept des …

Sybille Roszner über interne Beratung und Schulentwicklung

In der Podcast Reihe „Aufgeblättert-Audio Reviews“ erläutert diesmal Sybille Roszner im Gespräch mit Rudolf Schönauer ihre Publikation “Interne Beratung und Schulentwicklung” erschienen im VDM Verlag Dr. Müller 2009 und beschreibt die facettenreiche Rolle interner Beratung im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen. Die Schulleitung steht hier ebenso im Mittelpunkt des Geschehens und wird …

Wir wollten nach Europa kommen…

im Jänner dieses Jahres entschlossen sich Lehrkräfte und Schüler (*) der Polytechnischen Schule Expositur Leitermayergasse gemeinsam mit dem gecko-art-Team zur Produktion eines Radiofeatures mit dem 19jährigen ‚Asif‘ (Name wurde vom Redaktionsteam geändert). Darin schildert er seine Flucht aus Afghanistan und wird von Schülern zu seinen Erlebnissen und zu seiner Zukunft befragt. Seit …

Gespräche über Medienbildung

Im PH Podcampusarchiv  wurde eine neue Podcastserie eröffnet: Gespräche über  Medienbildung. Podcastfeed hier. Diese Audio-Podcastreihe wird vorerst in unregelmäßigen Abständen Ausschnitte von Gesprächen mit LehrerInnen bringen, worin diese ihre Unterrichtspraxis und die Bedeutung der Medienbildung für ihren Schulalltag exemplarisch beschreiben. Es werden vorerst LehrerInnen der unterschiedlichsten Schultypen und Schularten zu …

PH Wien Podcampus: AV-Archiv und Blogs

Der technische Hintergrund des PH Podcampus sind die Archivsoftware „Stream On The Fly“ (SOTF)  und WordPress MU (WPMU) -beides sind Open Source Produkte. Warum ein eigenes Archiv – auch in Blogs können Audio- und Videodateien eingebunden und präsentiert werden? Die Archivsoftware ermöglicht den Upload von Audio- und Videofiles sowie eine …