Currently browsing tag

video

Audioreportagen von Exkursionen

Im Rahmen des Seminars „Medienpädagogik“ besuchte Bernhard Lahner das wienXtra-Medienzentrum (MZ) in 1070 Wien, das die ausserschulische Medienarbeit von Jugendlichen unterstützt und lotete aus, was das MZ für Schulen und LehrerInnen bieten kann: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf614__.mp3 height=20 /] Interviewpartnerin war Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrum. Bei einer weiteren Exkursion zum Wiener …

#taalk – „Alternative Bildung“

Dienstag 12.4.2011 – 20:15 Uhr auf http://taalk.at Im Vorfeld des „Bildungsfrühling 2011“  diskutieren ExpertInnen über „Alternative Bildung“. Welche Erfahrungen haben Menschen, die seit langem alternative Bildungsmethoden umsetzen? Was wird von der Gesellschaft, von den Einzelnen im Bildungsbereich erwartet? Was ist leistbar, was nicht? Gibt es ein Bildungssystem das allem gerecht …

Medienproduktionen selbstgemacht

Mit viel Spass und Energie wurden im letzten Semester von Studierenden einige Trickfilme, Radiosendungen und Blogs im Rahmen des Seminars „Grundlagen zur Arbeit mit digitalen Medien“ produziert. Die Ergebnisse – alles Erstlingswerke- können sich sehen und hören lassen: Blog mit Praxisbeispielen für den Werk- und Zeichenunterricht in der VS: nixxal …

Tutorials – selbst gestalten

Im  Seminar „Grundlagen der Arbeit mit digitalen Medien“ haben wir uns unter anderem auch mit Videotutorials beschäftigt. Sind solche Tutorials, die in der Zwischenzeit zu Tausenden im Internet zu finden sind eigentlich brauchbar? Oder was macht brauchbare Tutorials aus? Anleitungen für Computerprogamme, Tanzschritte, Kunststücke mit Würfeln, Bleistiften oder sonstigen Gegenständen …

Oscar für LehrerInnen

The Academy of Motion Picture Arts and Science, die alljährlich den Oscar vergibt, hat auch einen Wegweiser für LehrerInnen auf der Webseite, in dem einige interessante Hintergundinformationen zu Animationen, Filmschnitt, Regie, Sound, aber auch zum Thema „Media Literacy – Read between the Frames“ zu finden sind. Danke an @lena_d für …

Madam Tutli-Putli

Dank an Peter Glaser für den Twitter-Hinweis : Eine einzigartige, packende, unheimliche Animation von Chris Lavis und Maciek Szczerbowski – aus den Schätzen des National Film Board of Canada. Diese 15 Minuten lohnen sich: Retro Thing

Stoptrick.So zwischendurch mal…

…entstand in der Pause ein Stoptrickfilm zweier Schüler (7.Schulstufe) mit dem Mobiltelefon als Kamera und Windows Moviemaker um die Bilder zusammenzusetzen. Lediglich die Methode des Stoptricks wurde in der Stunde vorher kurz erklärt. [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf393__.mp4 /] Quelle: Podcampus Archiv

GTVS 1221 Dopschstrasse – willkommen am Podcampus

Der Podcampus steht auch Kooperationspartnern offen. Dazu zählt auch die Ganztagsvolksschule in Wien 21 Dopschstrasse. Inmitten der Großfeldsiedlung befindet sich eine Schule mit hoch engagierten LehrerInnen, die in ihrem Unterricht auch Neue Medien nutzen. Neben der Integration von Smartboards in allen Klassen, die allmählich die Kreidetafeln ablösen, werden auch Videos …

SchülerInnen erobern die Bühnen

Medienprodutkionen von SchülerInnen werden groß präsentiert: einerseits bei den wienervideo&filmtagen, die von 14.-18.Oktrober 2009 im Cinemagic in Wien stattfanden und andererseits beim Media Literacy Award (mla) von 4.-6.November 2009 im Dschungel Wien. Beide Festivals bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ihre medialen Produkte in einem größeren Rahmen zu präsentieren und …