Currently browsing tag

audio

radiobox.at beim Forschungstag an der PH Wien

Beim heutigen Forschungstag an der PH Wien war Gelegenheit das Forschungsprojekt und die Print-Publikation “radiobox.at – Audioproduktion im Unterricht” vorzustellen, sowie auf die Leistungen der jungen RadiomacherInnen, deren LehrerInnen und BetreuerInnen der Freien Radios hinzuweisen : Download pdf: Präsentationsfolien

Soeben erschienen: medienimpulse 4-14

Soeben ist die Ausgabe 4-14 der medienimpulse erschienen. Schwerpunkt:  Steuerung, Kontrolle, Disziplin. Medienpädagogische Perspektiven auf Medien und/der Überwachung Im Forschungsteil ist auch der dritte und letzte Teilbericht unseres Forschungsprojektes zur Audioproduktion im Unterricht publiziert worden: „Begeisterung ist die Voraussetzung“ bringt die Zusammenfassung und Interpretation zahlreicher Interviews mit LehrerInnen quer durch Österreich.

4. Fachtagung „Radio und Schule 2015“ – jetzt inskribieren!

Die Inskriptionsfrist für LehrerInnen auf PH Online für die 4. Bundesweite Fachtagung „Radio und Schule 2015“ 14.-16.5.2015 in Seekirchen/Salzburg läuft jetzt bis 10.1.2015 an der PH Wien. Bitte rasch anmelden –  Link zur Inskription – zusätzlich ist eine Anmeldung zur Quartierreservierung direkt bei den Veranstaltern hier erforderlich. Weitere Informationen sind auf www.radiobox.at zu finden. Internationaler Gast ist diesmal …

Awardverleihung und CD Präsentation

Wir freuen uns auf die Awardverleihung und CD Präsentation zum Radioigel Story Award Wien 2014 am Mittwoch 17.12.2014 um 18 Uhr (Einlass 17:30) im Literaturhaus Wien,1070 Wien, Zieglergasse 26A Die PreisträgerInnen 2014 sind hier angeführt. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Teilnahme nur für angemeldete Personen möglich. Die Veranstaltung ist AUSGEBUCHT. Bei …

Denglish? – Neues aus dem Englischunterricht

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …

I-Museion

Ein besonderes Schulprojekt ist das des Wahlpflichtgegenstands GESCHICHTE 7. Klasse und 8. Klasse (beginnend Schuljahr 2013/14) des BRG/BORG Kirchdorf. Das Projekt wird medienpädagogisch vom (:>zmb<:) beraten und begleitet. Das Schulprojekt “SchülerInnen machen I-Museion” hat die Produktion eines Audioguides zu einzelnen Objekten des Linzer Schlossmuseums als Ziel. Die Objekte haben sich …

Einladung zur Umfrage „Audioproduktionen als Lernform“

Derzeit wird eine österreichweite Erhebung zum Thema „Audioproduktionen als Lernform“ durchgeführt und wir ersuchen Sie  daran teilzunehmen.  Relevant sind all jene Lehrerinnen und Lehrer sowie FreizeitpädagogInnen, die gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern/ Kindern und Jugendlichen  Audioproduktionen (CDs, Radiosendungen, Podcasts, Sprachübungen,…) erstellen oder Audioaufnahmen als Aufgaben oder in anderer Weise …

Nachhören und Nachlesen – 2. Österreichische Fachtagung „Radio und Schule“

Von 15.-17.April trafen sich ca. 50 LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Freien Radios aus Österreich zum Erfahrungsaustausch über die Lernform Radio. Schwerpunkt war diesmal die Präsentation und Reflexion von Methoden zum Einsatz des Mediums im Unterricht. Was da alles diskutiert, besprochen, geplant und ausprobiert wurde ist am Tagungsblog nachlesbar: http://radiobildung.wordpress.com/category/seminare/ras13/ Zum Nachhören: …