Currently browsing tag

web2.0

Denglish? – Neues aus dem Englischunterricht

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …

Medienproduktionen selbstgemacht

Mit viel Spass und Energie wurden im letzten Semester von Studierenden einige Trickfilme, Radiosendungen und Blogs im Rahmen des Seminars „Grundlagen zur Arbeit mit digitalen Medien“ produziert. Die Ergebnisse – alles Erstlingswerke- können sich sehen und hören lassen: Blog mit Praxisbeispielen für den Werk- und Zeichenunterricht in der VS: nixxal …

„medienKULTURmedien“ und „Webtalks“

Nur ein kurzer Hinweis auf 2 Fortbildungsveranstaltungen des Zentrums für Medienbildung. Jetzt anmelden : 1.) „Webtalks“ – eine Webinarreihe rund um aktuelle Themen der Medienbildung. Die Veranstaltung läuft Online an 4 Abenden zu je etwa 1,5 Std. und Sie können von jedem Rechner mit Internetanschluss .ohne technische Vorkenntnisse teilnehmen. Details …

Unterrichtsmaterial aus erster Hand

Amerika von innen erleben. Die Unterschiede zwischen den Kulturen von USA und Mexiko. Direkt und aus individueller Sicht, aber mit lexikalischem Wissen und viel Bildmaterial. Da kann mensch mitreisen und bekommt auch noch „native speakers“ frei Haus geliefert. Das alles und noch mehr ist im Blog des (Ex-)Lehrers Helmut Hostnig …

Social Web – Lernziele 2.0

Empfehlung zum Durchklicken einer Slideshow von Dr. Richard Heigl von der “Hallo Welt”-Medienwerkstatt aus Regensburg, gefunden im Blog „Digital Government-Digital Society„. Veranstaltungsthema: „Medienkompetenz: Unterricht mit Web 2.0“.(13.2.2010)

Glotzen im Netz?

Bessere Internetverbindungen haben zu einer erhöhten Nutzung von Videos und Bildern im Netz geführt. Was bringt Video für die Internetuser und hat das überhaupt eine Relevanz für den Unterricht? David Röthler nutzt seit Jahren das Netz und berät NGOs und Medien bei der Nutzung von Web 2.0 Applikationen. Er eröffnet …

Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien

Schön, dass es vermehrt zu open content online Publikationen kommt. So ist es möglich, in relevante Forschungsergebnisse rasch Einblick zu erhalten. Diesmal war es ein Beitrag im Online Journal „bildungsforschung“ :

Jadin, Tanja & Zöserl, Eva (2009). Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien. In: bildungsforschung, Jahrgang 6, Ausgabe 1,

URL: http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2009-01/Web2.0/ (aufgerufen am 27.5.09)