Currently browsing category

Diskussion

Literacy – Lesedidaktik im Lichte der Digitalisierung

Christian Swertz (Uni Wien) präsentierte heute auf Einladung des Bundeskoordinationszentrums für Literacy eine Reise durch die Geschichte und die Welten der Media Literacy. Er spricht über das Lernen und „World of Warcraft“,  die Vereinsamung durch Bücher und die für SchülerInnnen unattraktive Welt der Schulbücher, Mediennutzungsverhalten und Medientypen, heisse und kalte …

Medienkonvergenz und Hochschuldidaktik

Von 11.-13.Juni 2010 findet die 26. Tagung der AG Medien vom 11.-13. Juni 2010 in der Jugendstil-Bibliothek in Dortmund statt. Thema: Medienkonvergenz. Ich wurde eingeladen einen Vortrag zum Thema „Medienkonvergenz und Hochschuldidaktik“ zu halten. Hier mein Abstract zum Vortrag: Medienkonvergenz begleitet, hervorgerufen und auch unterstützt durch technische Entwicklungen vor allem …

Tutorials – selbst gestalten

Im  Seminar „Grundlagen der Arbeit mit digitalen Medien“ haben wir uns unter anderem auch mit Videotutorials beschäftigt. Sind solche Tutorials, die in der Zwischenzeit zu Tausenden im Internet zu finden sind eigentlich brauchbar? Oder was macht brauchbare Tutorials aus? Anleitungen für Computerprogamme, Tanzschritte, Kunststücke mit Würfeln, Bleistiften oder sonstigen Gegenständen …