Currently browsing category

Hochschuldidaktik

Denglish? – Neues aus dem Englischunterricht

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …

AVISO: „DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in Schule und Unterricht

„DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in der Schule und im Unterricht Am  8.4.2014 von 16.45-18.30 Uhr Ort: Festsaal PH Wien (Raum 4.0.004) Anmeldung via PH Online unter der LV Nr. 4IFIS2014b erforderlich. Das Internet bietet viele Inhalte, die sich zur Nutzung in Lehre und Unterricht anbieten und viele Möglichkeiten eigene …

PHOODLE – das PH Wien moodle und mehr

Seit September 2013 steht an der PH Wien eine neue aktualisierte Moodle Instanz zur Verfügung : PHOODLE. PHOODLE ermöglicht nun das login mit den Zugangsdaten von PH Online, dem zentralen Verwaltungstool der Pädagogischen Hochschulen in Wien. Damit wurde auch eine wesentliche technische Sicherheitslücke geschlossen, denn die moodle Selbstregistration öffnete vielen Spamrobots …

2. Treffen der AG IWB im ZMB

Auf Einladung es bmukk findet heute das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Interactive Whiteboards (IWB) in der Schule im Zentrum für Medienbildung (ZMB) statt. Neben einem Bericht von Dr. Scheidl von der Internationalen Workgroup IWB  (Mai 2013 in Dublin) diskutieren die TeilnehmerInnen Einsatzmöglichkeiten und Probleme des Einsatzes der IWBs im Unterricht. …

ich kann/darf /will – muss ich alles selber erarbeiten?

Dass neues Wissen aus einem Geniestreich entsteht ist ein Überbleibsel aus der Romantik. Wissenszuwachs und Lernen ist ein sozialer Prozess, ein gesellschaftliches Produkt. Nichtsdestotrotz fußt unser Urheberrecht auf der romanischen Vorstellung und hemmt somit den Kreislauf der Information. Martin Lindner hat seinen persönlichen Umgang mit der Problematik gebloggt und er meint …

#coer13

ein neuer Dschungel tut sich auf. Spannend. Informativ. Lebendig. Über 800 Leute beteiligen sich am MOOC zum Thema Open Educational Resources (OER) – Da es ein Kurs ist heisst das Kürzel (Hashtag) eben #COER13. da kann mensch bei Interesse auch via Twitter dabei sein. Der Dschungel ist das Informationsterrain auf …

Nachlese Fachtagungen Radiobildung, PTS und Kreativ digitales Arbeiten

Gleich mehrere bundesweite Fachtagungen rund um das Arbeiten mit digitalen Medien hielten mich zuletzt ganz schön auf  Trab. Die Tagungen waren mit verschiednenen Kooperationspartnern seitens bmukk initiiert und zielten auf Vernetzung und Erfahrungsaustausch der Arbeit mit digitalen Medien ab. Zuerst ging es von 25.-27.4.2012 in Seekirchen am Wallersee um Radio …

Digital divide in der Hochschule?

Es ist schon einige Zeit her als ich an der Hochschule in Dortmund zu einem Vortrag über neue Entwicklungen im Deutschunterricht eingeladen wurde. Dabei konnte ich einerseits die Bemühungen an der PH Wien in Bezug auf die Nutzung virtueller Lernräume darstellen, aber auch über einige sehr gelungene Beispiele von multimedialer …