Currently browsing category

Unterrichtsmaterial

Denglish? – Neues aus dem Englischunterricht

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger . Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich …

Literatur zum Hören – direkt von der Leipziger Buchmesse

Das literadio- Hörarchiv bietet Aufnahmen von Lesungen, Gespräche mit AutorInnen und VerlegerInnen sowie Diskussionen über aktuelle Themen der Literaturszene zum kostenfreien Download und zur Nutzung im Unterricht. Von der von 15.-18.März stattfindenden Leipziger Buchmesse, dem größten Lesefest Europas, berichtet literadio direkt und bietet damit einen akustischen Einblick in die aktuelle …

Medienproduktionen selbstgemacht

Mit viel Spass und Energie wurden im letzten Semester von Studierenden einige Trickfilme, Radiosendungen und Blogs im Rahmen des Seminars „Grundlagen zur Arbeit mit digitalen Medien“ produziert. Die Ergebnisse – alles Erstlingswerke- können sich sehen und hören lassen: Blog mit Praxisbeispielen für den Werk- und Zeichenunterricht in der VS: nixxal …

Aufgeblättert – Audioreviews

In Kooperation mit der Bibliothek der PH Wien bietet die Audio-Podcastreihe „Aufgeblättert“ Interviews mit Lehrenden an der Hochschule ergänzend zu deren neuen Publikationen. Rudolf Schönauer (Leiter der Bibliothek an der PH Wien führte diesmal Interviews mit: 1. Dr. Andrea Gerber erläutert im Gespräch mit Rudolf Schönauer das didaktische Konzept des …

slam poetry zur empfehlung

zwischendurch mal ein Hinweis für Liebhaber der Gegenwartsliteratur. Voland&Quist, einer jener kleinen jungen Verlage, die Literatur aus Freude verlegen und dabei Kleinode unter die Menschen bringen. Empfehlenswert dort mal zu stöbern und vor allem auch in die Playlist reinzuhören. Macht den Tag manchmal erträglicher .z.B.“ Jochen Schmidt – Zehn Minuten …

Das Handy in der Schule

präsentierte eben ihr neues Materialienpaket. Über 60 Seiten hinweg werden Hintergundinfos und Anregungen für den Unterricht vorgestellt. Wichtige Themen wie Mobbing und  Gewaltdarstellungen, aber auch Nutzungsrechte und Medienehtik werden angesprochen.Fazit: brauchbare Materialien kostenlos zum Download.

Tutorials – selbst gestalten

Im  Seminar „Grundlagen der Arbeit mit digitalen Medien“ haben wir uns unter anderem auch mit Videotutorials beschäftigt. Sind solche Tutorials, die in der Zwischenzeit zu Tausenden im Internet zu finden sind eigentlich brauchbar? Oder was macht brauchbare Tutorials aus? Anleitungen für Computerprogamme, Tanzschritte, Kunststücke mit Würfeln, Bleistiften oder sonstigen Gegenständen …