Currently browsing tag

veranstaltung

Barcamp Initiative „Medienbildung jetzt!“

Die Initiative „Medienbildung jetzt!“ lädt zum Diskurs ihrer Forderungen am Barcamp ein: Voll dabei statt voll daneben Fr. 13. – Sa. 14.Jänner 2012, wienxtra-medienzentrum; 1070 Wien, Zieglergasse 49 Im Laufe von eineinhalb Tagen findet ein reger Austausch über Meinungen und Ideen, Konzepte und Beispiele der Medienpädagogik statt. Wir wollen uns …

#taalk – „Alternative Bildung“

Dienstag 12.4.2011 – 20:15 Uhr auf http://taalk.at Im Vorfeld des „Bildungsfrühling 2011“  diskutieren ExpertInnen über „Alternative Bildung“. Welche Erfahrungen haben Menschen, die seit langem alternative Bildungsmethoden umsetzen? Was wird von der Gesellschaft, von den Einzelnen im Bildungsbereich erwartet? Was ist leistbar, was nicht? Gibt es ein Bildungssystem das allem gerecht …

Dr. Eva Novotny zu Gast an der PH Wien

„Was zur Bildung erklärt wurde, neigte immer wieder dazu, zu erstarren und sich den herrschenden Konventionen anzupassen. Aus einem Instrument, um die Welt zu verstehen, wurde Bildung zu einem bloßen Statussymbol.“ (Mario Erdheim im Vorwort zum Buch von Eva Novotny „Ermächtigen“, Frankfurt, 2009). Dementsprechend engagiert und unkonventionell war auch der …

Dr. Agnes Husslein-Arco zu Gast an der PH Wien

Im Rahmen der Ringvorlesung im WS 2010 in Kooperation mit der Köck Stiftung „neues lernen“ hielt, nach einer launigen Einführung von Dr. Kurt Scholz,  Frau Dr. Agnes Husslein-Arco gestern einen Vortrag über das Belvedere und die dortigen Angebote für Kinder und Jugendliche  zur Kunstvermittlung. [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf767__.mp3 height=20 /] Quelle: Archiv …

Medienproduktionen selbstgemacht

Mit viel Spass und Energie wurden im letzten Semester von Studierenden einige Trickfilme, Radiosendungen und Blogs im Rahmen des Seminars „Grundlagen zur Arbeit mit digitalen Medien“ produziert. Die Ergebnisse – alles Erstlingswerke- können sich sehen und hören lassen: Blog mit Praxisbeispielen für den Werk- und Zeichenunterricht in der VS: nixxal …

Christoph Chorherr: Gedanken zur Bildungssituation

Im Rahmen der Ringvorlesung hielt Christoph Chorherr auf Einladung der Köck Stiftung „neues Lernen“ einen Vortrag über die Entstehung und Erfahrungen mit dem von ihm mitinitierten Oberstufenprojektes „Die Walz„. Einleitende Worte spricht Dr. Kurt Scholz,  ehemaliger Präsident des SSR Wien. Der Vortrag ist hier nachzuhören: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf737__.mp3 height=20 /] Quelle: …

Einladung zum Medienpädagogischen Kongress in Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten alle Unterstützer/innen des Medienpädagogischen Manifests darüber informieren, dass die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ am 24./25. März 2011 an der TU Berlin den angekündigten Medienpädagogischen Kongress durchführen wird. Die bundesweite Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der …

Vortrag Dr. Martina Salomon

Am 9. November 2010 war Dr. Marina Salomon, stv. Chefredakteurin des „Kurier“, als Vortragende an der PH Wien  zu Gast und berichtete über die Zusammenhänge zwischen Bildungspoltik und medialer Berichterstattung sowie ihre Vorstellungen zur nötigen Bildungsreform. Der Vortrag fand im Rahmen der Ringvorlesung WS 2010 der Initiative „neues lernen“ der …

„medienKULTURmedien“ und „Webtalks“

Nur ein kurzer Hinweis auf 2 Fortbildungsveranstaltungen des Zentrums für Medienbildung. Jetzt anmelden : 1.) „Webtalks“ – eine Webinarreihe rund um aktuelle Themen der Medienbildung. Die Veranstaltung läuft Online an 4 Abenden zu je etwa 1,5 Std. und Sie können von jedem Rechner mit Internetanschluss .ohne technische Vorkenntnisse teilnehmen. Details …