Currently browsing tag

veranstaltung

Bildung im Zeitalter der Individualisierung

Die Jahrestagung der Öfeb (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen)  von 29. bis 31.10.2013 an der Universität Innsbruck widmete sich dem Thema „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“.     Keynotes waren: K. Seashore Louis: What is a strong culture for learning? K. Hurrelmann: Vom Schüler zum selbstständigen Lernkraft-Unternehmer? …

Nachhören und Nachlesen – 2. Österreichische Fachtagung „Radio und Schule“

Von 15.-17.April trafen sich ca. 50 LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Freien Radios aus Österreich zum Erfahrungsaustausch über die Lernform Radio. Schwerpunkt war diesmal die Präsentation und Reflexion von Methoden zum Einsatz des Mediums im Unterricht. Was da alles diskutiert, besprochen, geplant und ausprobiert wurde ist am Tagungsblog nachlesbar: http://radiobildung.wordpress.com/category/seminare/ras13/ Zum Nachhören: …

Nachlese Fachtagungen Radiobildung, PTS und Kreativ digitales Arbeiten

Gleich mehrere bundesweite Fachtagungen rund um das Arbeiten mit digitalen Medien hielten mich zuletzt ganz schön auf  Trab. Die Tagungen waren mit verschiednenen Kooperationspartnern seitens bmukk initiiert und zielten auf Vernetzung und Erfahrungsaustausch der Arbeit mit digitalen Medien ab. Zuerst ging es von 25.-27.4.2012 in Seekirchen am Wallersee um Radio …

Einladung zur Teilnahme am Media Literacy Award

Die Medienabteilung  des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt auch in diesem Schuljahr den Medienwettbewerb [mla] für SchülerInnen aus. LehrerInnen und SchülerInnen aller Schulstufen sind eingeladen, im Rahmen des Unterrichts produzierte Medienprojekte einzusenden. VIDEO | RADIO | PRINT | NEW MEDIA | PHOTO | GAMES … Die Einreichungen unter …

Seminarempfehlungen – jetzt inskribieren !

An der PH Wien läuft jetzt die Nachinskriptionsfrist. Hier einige Seminarempfehlungen aus der PH Wien Fortbildung: Radioarbeit in der PTS – eine bundesweite Veranstaltung für LehrerInnen der Polytechnischen Schulen – Infos/Anmeldung siehe: http://ptsradio.wordpress.com (2.-4.5.2012 ) Trickfilmatelier – 2 Nachmittage zum Erproben des Mediums und der Methoden (15.+22.3.2012) Infos/Anmeldung siehe PH …

Barcamp Initiative „Medienbildung jetzt!“

Die Initiative „Medienbildung jetzt!“ lädt zum Diskurs ihrer Forderungen am Barcamp ein: Voll dabei statt voll daneben Fr. 13. – Sa. 14.Jänner 2012, wienxtra-medienzentrum; 1070 Wien, Zieglergasse 49 Im Laufe von eineinhalb Tagen findet ein reger Austausch über Meinungen und Ideen, Konzepte und Beispiele der Medienpädagogik statt. Wir wollen uns …

#taalk – „Alternative Bildung“

Dienstag 12.4.2011 – 20:15 Uhr auf http://taalk.at Im Vorfeld des „Bildungsfrühling 2011“  diskutieren ExpertInnen über „Alternative Bildung“. Welche Erfahrungen haben Menschen, die seit langem alternative Bildungsmethoden umsetzen? Was wird von der Gesellschaft, von den Einzelnen im Bildungsbereich erwartet? Was ist leistbar, was nicht? Gibt es ein Bildungssystem das allem gerecht …

Dr. Eva Novotny zu Gast an der PH Wien

„Was zur Bildung erklärt wurde, neigte immer wieder dazu, zu erstarren und sich den herrschenden Konventionen anzupassen. Aus einem Instrument, um die Welt zu verstehen, wurde Bildung zu einem bloßen Statussymbol.“ (Mario Erdheim im Vorwort zum Buch von Eva Novotny „Ermächtigen“, Frankfurt, 2009). Dementsprechend engagiert und unkonventionell war auch der …

Dr. Agnes Husslein-Arco zu Gast an der PH Wien

Im Rahmen der Ringvorlesung im WS 2010 in Kooperation mit der Köck Stiftung „neues lernen“ hielt, nach einer launigen Einführung von Dr. Kurt Scholz,  Frau Dr. Agnes Husslein-Arco gestern einen Vortrag über das Belvedere und die dortigen Angebote für Kinder und Jugendliche  zur Kunstvermittlung. [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf767__.mp3 height=20 /] Quelle: Archiv …