medialab:Smartphones im Unterricht
Im medialab an der PH Wien (Raum 1.2.009) wird am Mittwoch 20.März von Christian Gatterer eine offene Werkstatt zum Thema Smartphones im Unterricht angeboten. Näheres siehe im Blog des medialab.
Im medialab an der PH Wien (Raum 1.2.009) wird am Mittwoch 20.März von Christian Gatterer eine offene Werkstatt zum Thema Smartphones im Unterricht angeboten. Näheres siehe im Blog des medialab.
Am 6.März 2013 wurde erstmals ein kräftiges bundesweites Zeichen für die pädagogische Bedeutung der Radioarbeit gesetzt. In vielen Schulen produzieren Kinder und Jugendliche seit über 15 Jahren Sendungen, die ihre Themen behandeln, Informationen aus der Sicht der kommenden Generation aufbereiten und auch die Meinungen der jungen RadiomacherInnen zu Gehör bringen. …
Das (:>zmb<:) bringt durch eine Kooperation mit „literadio“ für alle Interessierte von Mittwoch 14.3 bis Sonntag 17.3.2013 täglich von 13:00-16:30 Uhr ein Literaturprogramm direkt von der Leipziger Buchmesse und bietet damit die Chance sich mit der aktuellen Literaturproduktion auseinanderzusetzen. Die Beiträge eignen sich auch im Nachhinein als Unterrichtsmaterial. Literadio bietet am Stand der IG Autorinnen/Autoren ein …
Der SCHULRADIOTAG am 6. März ist nicht nur zum Zuhören gedacht sondern für SchülerInnen, Studierende und RadiomacherInnen auch zum Mitmachen. Näheres ist am begleitenden Blog unter www.radiobox.at unter MITMACHEN zu finden.
Für Medienproduktionen und Webseiten steht ein neues Musikportal mit kostenfrei nutzbaren Titeln zur Verfügung. Es müssen nur der Titel, der Autor und die Webseite ende.tv. genannt werden. Siehe http://www.ende.tv/nutzungsbedingungen.html
Heise Security verweist auf Sicherheitslücken bei wlan accesspoints. Siehe: http://m.heise.de/security/meldung/Noch-mehr-WLAN-Geraete-mit-Sicherheitsluecken-1804964.html?from-classic=1
Im Sommersemester 2013 nimmt das „medialab“ der PH Wien (Raum 1.2.009) wieder seinen Regelbetrieb auf und bietet vorerst mehrere Termine für die „Offenen Werkstatt“ an. Darüber hinaus gibt es nach Vereinbarung auch andere Termine zu denen die Infrastruktur des „medialab“ zur Verfügung steht. Darüber hinaus werden auch einzelne Veranstaltungstermine (Workshops/Diskussionsrunden/…) …
Seit kurzem ist das Online Archiv der PH Wien : http://podcampus.phwien.ac.at nach dem Relaunch wieder zugänglich. Da trifft es sich gut an einem Workshop von commit in der Österreichischen Mediathek teilzunehmen. Peter Ploteny , Mitarbeiter der Mediathek, führt in die Thematik ein. Neben der Finanzierungsproblematik stellen sich Fragen der laufenden …
Medienpädagogik Praxis-Blog zeigt Beispiele für Musikproduktion auf android tablets: http://www.medienpaedagogik-praxis.de/2013/01/28/musik-selber-machen-mit-android-apps/
Preisverleihungen haben etwas Feierliches. In diesem Fall schon 15 Mal. Beim Radiopreis der Erwachsenenbildung werden journalistisch hochwertige Produktionen ausgezeichnet. Umso mehr freuen wir uns, dass diesmal SchülerInnen den Preis in der Sparte Infomation gewonnen haben. Wir gratulieren „ akad on air“ und der Salzburger Radiofabrik: