Currently browsing category

zmb

medialab 2014-3: Kollaboratives Arbeiten

Am 5.5.2014 16:45 Uhr findet der 3. medialab Workshop des zmb in diesem Semester statt: medialab 3 – Die Nutzung von Online-Tools in Lehre und Arbeitsorganisation: Owncloud/Google Drive/ Pads/ Doodle PH Online Anmeldung: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/lv.detail?clvnr=208872 Die Teilnahme ist vorrangig für Lehrende der PH Wien gedacht. Restplätze können gerne auch von Studierenden genutzt werden. Inhalt: Zunehmend …

AVISO: „DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in Schule und Unterricht

„DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in der Schule und im Unterricht Am  8.4.2014 von 16.45-18.30 Uhr Ort: Festsaal PH Wien (Raum 4.0.004) Anmeldung via PH Online unter der LV Nr. 4IFIS2014b erforderlich. Das Internet bietet viele Inhalte, die sich zur Nutzung in Lehre und Unterricht anbieten und viele Möglichkeiten eigene …

PHOODLE – das PH Wien moodle und mehr

Seit September 2013 steht an der PH Wien eine neue aktualisierte Moodle Instanz zur Verfügung : PHOODLE. PHOODLE ermöglicht nun das login mit den Zugangsdaten von PH Online, dem zentralen Verwaltungstool der Pädagogischen Hochschulen in Wien. Damit wurde auch eine wesentliche technische Sicherheitslücke geschlossen, denn die moodle Selbstregistration öffnete vielen Spamrobots …

Einladung zur Awardverleihung

Die Verleihung der Radioigel Story Awards Wien 2013  und der Teilnahmeurkunden sowie die Präsentation der Hörbuch CD findet am 10.12.2013 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) im Literaturhaus Wien  1070, Seidengasse 13 (Eingang Zieglergasse 26A) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach Voranmeldung (siehe unten) bis 30.11.2013 möglich.

Die Juryauswahl zum Storyaward Wien 2013

120 Beiträge wurden zum Radioigel-Story Award 2013 in Wien eingereicht. Die Beiträge wurden anonymisiert, damit für die Auswahl nur noch das Kriterium „Alter“ (Erwachsene/SchülerIn) erkennbar war.  Eine Vorjury aus ca. 30 Studierenden (Fachbereich Deutsch) der Pädagogischen Hochschule Wien erstellte gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Gerda Kysela-Schiemer einen Kriterienkatalog und wählte …

„Digitale Grundkompetenzen in den Kreativfächern: Gamingwelten“

Von 28.10. bis 30.10. 2013 fand eine bundesweite Tagung zum Thema „Digitale Grundkompetenzen in den Kreativfächern: Gamingwelten“ (http://podcampus.phwien.ac.at/digitalkreativ/)  statt. Das „Zentrum für Medienbildung der PH-Wien (ZMB)“ war in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum für schulische Kulturarbeit (ZSK)“ sowohl an der organisatorischen als auch inhaltlichen Gestaltung der Tagung beteiligt. Inhaltlich war der …

Bildung im Zeitalter der Individualisierung

Die Jahrestagung der Öfeb (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen)  von 29. bis 31.10.2013 an der Universität Innsbruck widmete sich dem Thema „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“.     Keynotes waren: K. Seashore Louis: What is a strong culture for learning? K. Hurrelmann: Vom Schüler zum selbstständigen Lernkraft-Unternehmer? …

I-Museion

Ein besonderes Schulprojekt ist das des Wahlpflichtgegenstands GESCHICHTE 7. Klasse und 8. Klasse (beginnend Schuljahr 2013/14) des BRG/BORG Kirchdorf. Das Projekt wird medienpädagogisch vom (:>zmb<:) beraten und begleitet. Das Schulprojekt “SchülerInnen machen I-Museion” hat die Produktion eines Audioguides zu einzelnen Objekten des Linzer Schlossmuseums als Ziel. Die Objekte haben sich …