Currently browsing category

Fachzeitschriften

Online Zeitschrift: Dossier

DOSSIER ist eine unabhängige, gemeinnützige Redaktion, die investigativen und Datenjournalismus betreibt und fördert. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Wir greifen Themen von öffentlichem Interesse auf, recherchieren diese umfassend und stellen sie übersichtlich …

medienimpulse: Call – Handeln mit Symbolen

Die Fachzeitschrift „medienimpulse“ hat soeben den Call für Beiträge der Ausgabe 3-2015 (Erscheinung September 2015) veröffentlicht. Schwerpunktthema: Handeln mit Symbolen Neben Beiträgen zum Schwerpunktthema werden auch gerne Texte über andere medienpädagogische Themen, insbesondere Berichte aus der Praxis angenommen. Redaktionsschluss: 15.8.2015

Soeben erschienen: medienimpulse 4-14

Soeben ist die Ausgabe 4-14 der medienimpulse erschienen. Schwerpunkt:  Steuerung, Kontrolle, Disziplin. Medienpädagogische Perspektiven auf Medien und/der Überwachung Im Forschungsteil ist auch der dritte und letzte Teilbericht unseres Forschungsprojektes zur Audioproduktion im Unterricht publiziert worden: „Begeisterung ist die Voraussetzung“ bringt die Zusammenfassung und Interpretation zahlreicher Interviews mit LehrerInnen quer durch Österreich.

Medienproduktion im Alltag der Kinder und Jugendlichen

Soeben online gegangen:  die Ausgabe 3/2014 der MEDIENIMPULSE widmet sich medienpädagogischen Bereichen, die sich mit Medienproduktion im Unterricht beschäftigen. Die Medienproduktion und -distribution wird durch die digitale Entwicklung zunehmend vereinfacht. Kinder und Jugendliche nutzen die mediale Artikulation im Alltag. Fotos, Videos, Audioproduktionen oder auch Texte werden im Unterricht und in der Freizeit …

Politik/Macht/Medien

„Politik, Macht und Medien stellen einen gesellschaftlichen Zusammenhang dar, der den Raum der Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert tief greifend strukturiert. Die erste Ausgabe der MEDIENIMPULSE 2011 geht diesem Wirkungsverhältnis auf verschiedenen Ebenen nach. Blättern Sie rein!“ www.medienimpulse.at Soeben online verfügbar.

medienimpulse 4/10 ist online

Viermal pro Jahr erscheint die Fachzeitschrift des bmukk „medienimpulse“ online. Die neue Ausgabe 4/10 widmet sich dem Schwerpunktthema „literacies“. Wie genau konstituiert sich die Fähigkeit zur Informationsaufnahme, -speicherung und -verarbeitung in einem Individuum, einer Gruppe oder auch maschinell in einem Medium? Wie weit wird unsere Erfahrung etwa in Computerspielen von …

Call for Papers: Medien-Macht-Politik

www.medienimpulse.at lädt ein Beiträge zum Thema „Medien-Macht-Politik“ einzureichen: Die 1. Ausgabe des Jahres 2011 thematisiert die Verflechtungen von Politik, Macht und Medien. Denn die Wahrnehmung und Sichtbarkeit der Politik läuft in der Wissens- und Informationsgesellschaft fast ausschließlich über ihre medialen Inszenierungen. Medien sind aber ihrerseits auch von politischen Entscheidungen abhängig, …

medienimpulse 3/10 ist online

medienimpulse ist die österreichische Fachzeitschrift zur Medienbildung. Die 3. Ausgabe des Jahres 2010 stellt sich dem aktuellen Thema Cultural Diversity. Gerade angesichts derzeit erstarkender Diskussionen zu sozialer und kultureller Integration bzw. zu schichtspezifischer Selektion scheint es auf medienpädagogischer Ebene sehr wichtig zu sein, das Verhältnis von Gleichheit und Unterschied, von …

Von Werten und Medien

„Der Meinungsbericht“ lautete der Call zur Ausgabe 2/10 der österreichischen Online Fachzeitschrift „medienimpulse„. Es sollte der Frage über die Wertevermittlung durch Medien nachgegangen werden.Die österreichische Medienlandschaft ist ja nicht gerade für  hochwertigen Journalismus berühmt. Seriöse Tageszeitungen wie die „Neue Züricher Zeitung“, wo eine Vermischung von Meinung und Bericht undenkbar wäre …

Medien und Sport

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika steht bevor und wird sowohl als Medienspektakel als auch als Sportereignis weite Kreise ziehen. Die erste Ausgabe der MEDIENIMPULSE im Jahr 2010 widmet sich deshalb dem Schwerpunkt Medien und Sport und beleuchtet das Thema von vielen Seiten und Blickwinkeln. Den Schwerpunkt hat Matthias Marschik von der …