Currently browsing category

Praxis

Filmempfehlung: 1+1=100

Wer hat nicht schon von der idealen Schule geträumt? Schule, die Freude macht, ist möglich. Auch hier und jetzt. Doris Kittler hat einen 73 min. Dokumentarfilm über eine Mehrstufenklasse in Wien gedreht (Musik: Otto Lechner und Max Nagl). Premiere ist am 17.4.2012 im Filmhaus Kino Spittelberg 7., Spittelberggasse 3

Audioreportagen von Exkursionen

Im Rahmen des Seminars „Medienpädagogik“ besuchte Bernhard Lahner das wienXtra-Medienzentrum (MZ) in 1070 Wien, das die ausserschulische Medienarbeit von Jugendlichen unterstützt und lotete aus, was das MZ für Schulen und LehrerInnen bieten kann: [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf614__.mp3 height=20 /] Interviewpartnerin war Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrum. Bei einer weiteren Exkursion zum Wiener …

Literatur zum Hören – direkt von der Leipziger Buchmesse

Das literadio- Hörarchiv bietet Aufnahmen von Lesungen, Gespräche mit AutorInnen und VerlegerInnen sowie Diskussionen über aktuelle Themen der Literaturszene zum kostenfreien Download und zur Nutzung im Unterricht. Von der von 15.-18.März stattfindenden Leipziger Buchmesse, dem größten Lesefest Europas, berichtet literadio direkt und bietet damit einen akustischen Einblick in die aktuelle …

Radiocamp am Bodensee 1.-5.6.2011

Direkt am Bodensee gibt es einmal im Jahr ein Camp, das seit nunmehr 16 Jahren freie Radioaktive zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern, zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem DGB-Gelände in Markelfingen. Vom 01. bis 05. Juni 2011 werden unterschiedlichste Radioworkshops angeboten: ob nun redaktionell, technisch …

Medienproduktionen selbstgemacht

Mit viel Spass und Energie wurden im letzten Semester von Studierenden einige Trickfilme, Radiosendungen und Blogs im Rahmen des Seminars „Grundlagen zur Arbeit mit digitalen Medien“ produziert. Die Ergebnisse – alles Erstlingswerke- können sich sehen und hören lassen: Blog mit Praxisbeispielen für den Werk- und Zeichenunterricht in der VS: nixxal …

Safer Internet day

Es ist noch nicht zu spät! Alle Schulen, die sich noch nicht für den Safer Internet Day und den Aktions-Monat Februar 2011 angemeldet haben, können das jetzt noch tun! Neben dem Safer-Internet-Day-Package mit vielen Anregungen & Ideen gibts auch nette Preise für die besten eigenen Projekte! Nähere Infos & Anmeldung: …

Nachhören:medienKULTURmedien

Experimentieren mit Sprache und dabei Sprach- und Sprechkompetenz erweitern. Nachzuhören in den Workshopergebnissen vom Symposium „medienKULTURmedien“. Veranstaltungsleitung hatte ONOPHON. Hier ein Beispiel: Deine Sorgen [flashvideo file=http://podcampus.phwien.ac.at/archiv/getFile.php/fid__525mf670__.mp3 height=20 /] Quelle: podcampus Archiv Mehr davon im Symposiumsblog.

Aufgeblättert – Audioreviews

In Kooperation mit der Bibliothek der PH Wien bietet die Audio-Podcastreihe „Aufgeblättert“ Interviews mit Lehrenden an der Hochschule ergänzend zu deren neuen Publikationen. Rudolf Schönauer (Leiter der Bibliothek an der PH Wien führte diesmal Interviews mit: 1. Dr. Andrea Gerber erläutert im Gespräch mit Rudolf Schönauer das didaktische Konzept des …

slam poetry zur empfehlung

zwischendurch mal ein Hinweis für Liebhaber der Gegenwartsliteratur. Voland&Quist, einer jener kleinen jungen Verlage, die Literatur aus Freude verlegen und dabei Kleinode unter die Menschen bringen. Empfehlenswert dort mal zu stöbern und vor allem auch in die Playlist reinzuhören. Macht den Tag manchmal erträglicher .z.B.“ Jochen Schmidt – Zehn Minuten …

Das Handy in der Schule

präsentierte eben ihr neues Materialienpaket. Über 60 Seiten hinweg werden Hintergundinfos und Anregungen für den Unterricht vorgestellt. Wichtige Themen wie Mobbing und  Gewaltdarstellungen, aber auch Nutzungsrechte und Medienehtik werden angesprochen.Fazit: brauchbare Materialien kostenlos zum Download.