Currently browsing category

News

MOOC: Digitales Arbeiten in der Grundschule

Studierende der Universität Hildesheim bieten derzeit einen Offenen Onlinekurs (MOOC) über  „Digitales Lernen in der Grundschule“ an. Wöchentlich sind dafür bis Anfang Februar 45 min. Lessons geplant. Registrierung und mehr Infos unter: http://www.uni-hildesheim.de/mooc2015/index.html

Adventgeschichten aus der ILB

Für jeden Tag im Dezember haben die Kinder der Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau eine Geschichte erfunden und vorgelesen. Die Geschichten wurden aufgenommen und sind im Podcampus Archiv zum Nachhören. Ein kleiner Appetithappen gleich hier zum Anhören:

Awardverleihung im Literaturhaus Wien

Die Abschlussveranstaltung zum „Radioigel Story Award 2014“   fand am 17.12.2014 im Literaturhaus Wien statt. Es wurden 10 Awards durch BSI Martin Kirchmayer und ÖH -PHW Vorsitzenden Vincent Luger an die von der Jury ausgewählten AutorInnen vergeben. 140 BesucherInnen (über-)füllten den Veranstaltungssaal. Die Geschichten sind im Podcampus Archiv nachzuhören. Den „Spezialpreis“ der …

Lörnie-Award für Teilnehmerinnen eines PH-Wien-Lehrganges

And the Lörnie-Award goes to …. Mone Crillovich-Cocoglia und Hermine Aschenbrenner! Im Zuge des Lehrganges „Unterricht mit digitalen Medien – eCompetence“ an der PH-Wien wurde von den TeilnehmerInnen in Partnerarbeit ein schulübergreifendes Projekt durchgeführt. Mone und Hermine haben ihr Projekt „Vierecke – ein Lernpfad für die 2.Klasse AHS/NMS“ beim Lörnie …

Ratgeber „Handy in der Schule“

Unter Mitarbeit unseres Kollegen Christian Gatterer von der PH Wien ist soeben die dritte Auflage des Ratgebers „Handy in der Schule“ unter einer Creative Commons Lizenz erschienen – mit praktischen Unterrichtsbeispielen eine tolle Handreichung für Lehrer/innen, aber auch für Eltern interessant. Downloadlink als PDF (4,8 MB)

ÖFEB Webtalks 2: Bildung verfangen im Netz? Mo 17.11.2014

Die Sektion Medienpädagogik der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung  im Bildungswesen lädt zum Online Talk ein: Mo 17.11.2014 – 18 Uhr  – Online: http://proj.adobeconnect.com/oefeb (Raum als Gast mit Klarnamen betreten) Bildung verfangen im Netz? Was hilft, wenn nichts hilft? Von Weltbildern und Bildungswelten –  Grenzspaziergänge Gast: Prof. Max Woodtli, MA ODE –  http://www.elearn.ch/profil/index.htm …

Die AwardgewinnerInnen stehen fest

Die Vorjury hatte aus fast 100 Geschichten 20 für die Shortlist ausgewählt, die Fachjury hat daraus 9 Geschichten ausgewählt. Gleichzeitig wurde aus den  von StudentInnen der PH Wien eingereichten Geschichten eine gekürt. Die Auswahl erfolgte mit anonymisierten Beiträgen. Die Jurymitglieder kannten die AutorInnen nur als Nummer. Damit stehen die 10 AwardgewinnerInnen 2014 fest. …

Einbetten von Inhalten ist legal!

Sehr oft werden auf Schulwebseiten Bilder, Audios und Videos aus anderen Webseiten eingebunden. Im Sprachgebrauch wird das oft „embeded links“ oder „framing links“ genannt. Der Oberste Gerichtshof in Deutschland hat dies urheberrechtlich damit gleichgestellt als ob die Inhalte direkt auf den eigenen Server gestellt worden wären. Damit wären viele bereits …

ÖFEB Webtalk 1: „Digitales Lernen“?

Die ÖFEB Sektion Medienbildung lädt ein: MONTAG 27.10.2014 18 Uhr ÖFEB Webtalk 1: Koooperatives und kollaboratives Arbeiten in virtuellen Lernräumen. ORT: http://proj.adobeconnect.com/oefeb  In dieser Online Session wollen wir die zunehmende Bedeutung von virtuellen Räumen und damit verbundenen Lernformen an Universitäten und Hochschulen diskutieren. Reichen neue Technologieangebote und lerntheoretische Überlegungen für eine …

DIE RADIOBANDE-SPRACHENNACHT

Zum Ausklang des EUROPÄISCHEN TAGS DER SPRACHEN (26.09.) bringt die Radiobande in der Nacht vom 26. auf den 27. September ein 5stündiges Sonderprogramm mit Sendungen, die auf verschiedene Weise Erst- und Familiensprachen vorstellen werden und die in den letzten Jahren zum SPRACHENSCHWERPUNKT in der Wiener Radiobande entstanden sind. >>> SA, …