Currently browsing category

Veranstaltungen

AVISO: „DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in Schule und Unterricht

„DU DARFST (nicht)? – Urheberrecht in der Schule und im Unterricht Am  8.4.2014 von 16.45-18.30 Uhr Ort: Festsaal PH Wien (Raum 4.0.004) Anmeldung via PH Online unter der LV Nr. 4IFIS2014b erforderlich. Das Internet bietet viele Inhalte, die sich zur Nutzung in Lehre und Unterricht anbieten und viele Möglichkeiten eigene …

Einladung zur Awardverleihung

Die Verleihung der Radioigel Story Awards Wien 2013  und der Teilnahmeurkunden sowie die Präsentation der Hörbuch CD findet am 10.12.2013 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) im Literaturhaus Wien  1070, Seidengasse 13 (Eingang Zieglergasse 26A) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach Voranmeldung (siehe unten) bis 30.11.2013 möglich.

Die Juryauswahl zum Storyaward Wien 2013

120 Beiträge wurden zum Radioigel-Story Award 2013 in Wien eingereicht. Die Beiträge wurden anonymisiert, damit für die Auswahl nur noch das Kriterium „Alter“ (Erwachsene/SchülerIn) erkennbar war.  Eine Vorjury aus ca. 30 Studierenden (Fachbereich Deutsch) der Pädagogischen Hochschule Wien erstellte gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Gerda Kysela-Schiemer einen Kriterienkatalog und wählte …

„Digitale Grundkompetenzen in den Kreativfächern: Gamingwelten“

Von 28.10. bis 30.10. 2013 fand eine bundesweite Tagung zum Thema „Digitale Grundkompetenzen in den Kreativfächern: Gamingwelten“ (http://podcampus.phwien.ac.at/digitalkreativ/)  statt. Das „Zentrum für Medienbildung der PH-Wien (ZMB)“ war in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum für schulische Kulturarbeit (ZSK)“ sowohl an der organisatorischen als auch inhaltlichen Gestaltung der Tagung beteiligt. Inhaltlich war der …

Bildung im Zeitalter der Individualisierung

Die Jahrestagung der Öfeb (Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen)  von 29. bis 31.10.2013 an der Universität Innsbruck widmete sich dem Thema „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“.     Keynotes waren: K. Seashore Louis: What is a strong culture for learning? K. Hurrelmann: Vom Schüler zum selbstständigen Lernkraft-Unternehmer? …

2. Treffen der AG IWB im ZMB

Auf Einladung es bmukk findet heute das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Interactive Whiteboards (IWB) in der Schule im Zentrum für Medienbildung (ZMB) statt. Neben einem Bericht von Dr. Scheidl von der Internationalen Workgroup IWB  (Mai 2013 in Dublin) diskutieren die TeilnehmerInnen Einsatzmöglichkeiten und Probleme des Einsatzes der IWBs im Unterricht. …

Nachhören und Nachlesen – 2. Österreichische Fachtagung „Radio und Schule“

Von 15.-17.April trafen sich ca. 50 LehrerInnen und MitarbeiterInnen von Freien Radios aus Österreich zum Erfahrungsaustausch über die Lernform Radio. Schwerpunkt war diesmal die Präsentation und Reflexion von Methoden zum Einsatz des Mediums im Unterricht. Was da alles diskutiert, besprochen, geplant und ausprobiert wurde ist am Tagungsblog nachlesbar: http://radiobildung.wordpress.com/category/seminare/ras13/ Zum Nachhören: …

#coer13

ein neuer Dschungel tut sich auf. Spannend. Informativ. Lebendig. Über 800 Leute beteiligen sich am MOOC zum Thema Open Educational Resources (OER) – Da es ein Kurs ist heisst das Kürzel (Hashtag) eben #COER13. da kann mensch bei Interesse auch via Twitter dabei sein. Der Dschungel ist das Informationsterrain auf …

Zu Besuch bei der RTR

COMMIT – Community Media Institut lud heute zur Auseinandersetzung mit der Urheberrechtsthematik in die RTR – die Rundfunk- und Telekom Regulierungsbehörde. Es referierten die Rechtsanwältin Maria Windhager ( www.ra-win.at/), die unter anderem den Online Standard vertritt und Herbert Gnauer (www.no-na.net), der bei ORANGE 94.0 eine Sendereihe über die Rechtsproblematik im …