Currently browsing tag

Medienbildung

Von Werten und Medien

„Der Meinungsbericht“ lautete der Call zur Ausgabe 2/10 der österreichischen Online Fachzeitschrift „medienimpulse„. Es sollte der Frage über die Wertevermittlung durch Medien nachgegangen werden.Die österreichische Medienlandschaft ist ja nicht gerade für  hochwertigen Journalismus berühmt. Seriöse Tageszeitungen wie die „Neue Züricher Zeitung“, wo eine Vermischung von Meinung und Bericht undenkbar wäre …

Literacy – Lesedidaktik im Lichte der Digitalisierung

Christian Swertz (Uni Wien) präsentierte heute auf Einladung des Bundeskoordinationszentrums für Literacy eine Reise durch die Geschichte und die Welten der Media Literacy. Er spricht über das Lernen und „World of Warcraft“,  die Vereinsamung durch Bücher und die für SchülerInnnen unattraktive Welt der Schulbücher, Mediennutzungsverhalten und Medientypen, heisse und kalte …

Oscar für LehrerInnen

The Academy of Motion Picture Arts and Science, die alljährlich den Oscar vergibt, hat auch einen Wegweiser für LehrerInnen auf der Webseite, in dem einige interessante Hintergundinformationen zu Animationen, Filmschnitt, Regie, Sound, aber auch zum Thema „Media Literacy – Read between the Frames“ zu finden sind. Danke an @lena_d für …

digitalks

[flashvideo file=http://www.youtube.com/watch?v=DmHWwCkg29A /] Habe gestern erstmals einen Vortrag der Reihe „digitalks“ im Museumsquartier besucht. Es handelte sich dabei um ein sogenanntes „Special“. Lena Doppel und Sonja Bettel (beide Expertinnen in Sachen Journalismus und Neue Medien) erklärten ihre Einschätzung über die Zukunft der Medien vor allem unter dem Gesichtspunkt der neuen …

Glotzen im Netz?

Bessere Internetverbindungen haben zu einer erhöhten Nutzung von Videos und Bildern im Netz geführt. Was bringt Video für die Internetuser und hat das überhaupt eine Relevanz für den Unterricht? David Röthler nutzt seit Jahren das Netz und berät NGOs und Medien bei der Nutzung von Web 2.0 Applikationen. Er eröffnet …

Die erste Ausgabe der Medienimpulse Online ist erschienen!

Pünktlich zum geplanten Erscheinungstermin wurde die erste Online Nummer der einzigen österreichischen Fachzeitschrift zum Thema Medienbildung am 21.9.09 freigeschalten. Siehe: www.medienimpulse.at Schwerpunktthema: Standards in der Medienbildung? Machen Sie sich selbst ein Bild – neben dem Schwerpunkt gibt es noch jede Menge lesenswerte Beiträge . Ein Abo des Newsletters ist empfehlenswert …

Das klicksafe-Lehrerhandbuch

„Das klicksafe-Handbuch „Knowhow für junge User“ ist eine praxisnahe Einführung in die weiten Felder der Online- und Netzkommunikationen. Aufbauend auf dem Konzept und den Erfahrungen der klicksafe-Lehrerfortbildungen bietet es für Lehrer und Multiplikatoren eine Fülle von sinnvollen Hilfestellungen und praxisbezogenen Tipps für den Unterricht.“ Soviel aus der Ankündigung am „Informatikserver“. …

Gespräche über Medienbildung

Im PH Podcampusarchiv  wurde eine neue Podcastserie eröffnet: Gespräche über  Medienbildung. Podcastfeed hier. Diese Audio-Podcastreihe wird vorerst in unregelmäßigen Abständen Ausschnitte von Gesprächen mit LehrerInnen bringen, worin diese ihre Unterrichtspraxis und die Bedeutung der Medienbildung für ihren Schulalltag exemplarisch beschreiben. Es werden vorerst LehrerInnen der unterschiedlichsten Schultypen und Schularten zu …