Currently browsing category

Diskussion

#coer13

ein neuer Dschungel tut sich auf. Spannend. Informativ. Lebendig. Über 800 Leute beteiligen sich am MOOC zum Thema Open Educational Resources (OER) – Da es ein Kurs ist heisst das Kürzel (Hashtag) eben #COER13. da kann mensch bei Interesse auch via Twitter dabei sein. Der Dschungel ist das Informationsterrain auf …

Zu Besuch bei der RTR

COMMIT – Community Media Institut lud heute zur Auseinandersetzung mit der Urheberrechtsthematik in die RTR – die Rundfunk- und Telekom Regulierungsbehörde. Es referierten die Rechtsanwältin Maria Windhager ( www.ra-win.at/), die unter anderem den Online Standard vertritt und Herbert Gnauer (www.no-na.net), der bei ORANGE 94.0 eine Sendereihe über die Rechtsproblematik im …

Kompetent in einer mediatisierten Welt

Helga Theunert (Honorarprofessorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft / Medienpädagogik an der Universität Leipzig, ehemalige Direktorin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München)und Bernd Schorb (Professor für Medienpädagogik und Weiterbildung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig, Vorsitzender des JFF) waren am 30.5.2012 zu …

Nachlese Fachtagungen Radiobildung, PTS und Kreativ digitales Arbeiten

Gleich mehrere bundesweite Fachtagungen rund um das Arbeiten mit digitalen Medien hielten mich zuletzt ganz schön auf  Trab. Die Tagungen waren mit verschiednenen Kooperationspartnern seitens bmukk initiiert und zielten auf Vernetzung und Erfahrungsaustausch der Arbeit mit digitalen Medien ab. Zuerst ging es von 25.-27.4.2012 in Seekirchen am Wallersee um Radio …

Digital divide in der Hochschule?

Es ist schon einige Zeit her als ich an der Hochschule in Dortmund zu einem Vortrag über neue Entwicklungen im Deutschunterricht eingeladen wurde. Dabei konnte ich einerseits die Bemühungen an der PH Wien in Bezug auf die Nutzung virtueller Lernräume darstellen, aber auch über einige sehr gelungene Beispiele von multimedialer …

Filmempfehlung: 1+1=100

Wer hat nicht schon von der idealen Schule geträumt? Schule, die Freude macht, ist möglich. Auch hier und jetzt. Doris Kittler hat einen 73 min. Dokumentarfilm über eine Mehrstufenklasse in Wien gedreht (Musik: Otto Lechner und Max Nagl). Premiere ist am 17.4.2012 im Filmhaus Kino Spittelberg 7., Spittelberggasse 3

#incommunicado

Literaturempfehlung: michel reimon: #incommunicado Ein Roadmovie zum Lesen – über das Medien- und Musikbiz, Gesellschaft und Politik!! Kostenloser Download als pdf/eBook unter CCL – hier klicken! Schon lange kein so informatives Buch mit einer auch unterhaltsamen Story gelesen. Ein seriöses Sachbuch mit Liebesgeschichte und Einblicke in den anarchischem Alltag einer …

Barcamp Initiative „Medienbildung jetzt!“

Die Initiative „Medienbildung jetzt!“ lädt zum Diskurs ihrer Forderungen am Barcamp ein: Voll dabei statt voll daneben Fr. 13. – Sa. 14.Jänner 2012, wienxtra-medienzentrum; 1070 Wien, Zieglergasse 49 Im Laufe von eineinhalb Tagen findet ein reger Austausch über Meinungen und Ideen, Konzepte und Beispiele der Medienpädagogik statt. Wir wollen uns …

#taalk – „Alternative Bildung“

Dienstag 12.4.2011 – 20:15 Uhr auf http://taalk.at Im Vorfeld des „Bildungsfrühling 2011“  diskutieren ExpertInnen über „Alternative Bildung“. Welche Erfahrungen haben Menschen, die seit langem alternative Bildungsmethoden umsetzen? Was wird von der Gesellschaft, von den Einzelnen im Bildungsbereich erwartet? Was ist leistbar, was nicht? Gibt es ein Bildungssystem das allem gerecht …